Ratingkriterien für die Bewertung von Einkaufszentren

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
ITP5P2CHACK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Bereits Galileo Galilei hat einmal gesagt: Was du
messen kannst, miss. Was du nicht messen kannst,
mach messbar. Der Verkehrswert als Basis zur
Preisfindung erscheint dem Autor als zu wenig
transparent und aussagekräftig, um den wahren Wert
eines EKZ widerzuspiegeln. Nicht nur das Ergebnis
der Verkehrswertermittlung wird künftig für
Immobilieninvestitionsentscheidungen ausschlaggebend
sein, in verstärktem Maße werden qualitative
Faktoren und damit das Rating von Immobilien an
Bedeutung gewinnen. Ziel ist die Entwicklung eines
Ratings für EKZ, welches in der täglichen
Bewertungspraxis Anwendung findet und neben dem
Verkehrswert eines Objektes, einen Maßstab für die
Qualität einer Immobilie darstellt. Für die
Ratingerstellung werden Standort, Gebäude, Mietermix
und Management als wert- und erfolgsbeeinflussende
Kriterien von EKZ festgelegt. Das Immobilienrating
wird sinnvollerweise im Zuge einer Wertermittlung
erstellt. Es stellt neben dem Verkehrswert ein
aussagekräftiges, eigenständiges Ergebnis dar. Das
vorliegende Buch richtet sich an Entscheidungsträger
der Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt im
Retailbereich sowie alle Einzelhandelsinteressierten.

Autorentext
Mag. (FH) Hannes Embacher, MSc ist Asset- u. Portfoliomanager in der Firmengruppe Pletzer (Tirol), publizierte in mehreren Fachmedien und ist ÖVI-Forschungspreisträger im Jahre 2008. Er ist Absolvent des Studiums "Immobilienwirtschaft und Facility Management" - FH Kufstein sowie des Masterstudienganges "Real Estate" - Donauuniversität Krems.

Klappentext
Bereits Galileo Galilei hat einmal gesagt: "Was du messen kannst, miss. Was du nicht messen kannst, mach messbar." Der Verkehrswert als Basis zur Preisfindung erscheint dem Autor als zu wenig transparent und aussagekräftig, um den "wahren Wert" eines EKZ widerzuspiegeln. Nicht nur das Ergebnis der Verkehrswertermittlung wird künftig für Immobilieninvestitionsentscheidungen ausschlaggebend sein, in verstärktem Maße werden qualitative Faktoren und damit das Rating von Immobilien an Bedeutung gewinnen. Ziel ist die Entwicklung eines Ratings für EKZ, welches in der täglichen Bewertungspraxis Anwendung findet und neben dem Verkehrswert eines Objektes, einen Maßstab für die Qualität einer Immobilie darstellt. Für die Ratingerstellung werden Standort, Gebäude, Mietermix und Management als wert- und erfolgsbeeinflussende Kriterien von EKZ festgelegt. Das Immobilienrating wird sinnvollerweise im Zuge einer Wertermittlung erstellt. Es stellt neben dem Verkehrswert ein aussagekräftiges, eigenständiges Ergebnis dar. Das vorliegende Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt im Retailbereich sowie alle Einzelhandelsinteressierten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639121681
    • Genre Erben & Vererben
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 237g
    • Untertitel Standort - Gebäude - Mietermix - Management
    • Autor Hannes Embacher
    • Titel Ratingkriterien für die Bewertung von Einkaufszentren
    • ISBN 978-3-639-12168-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639121681
    • Jahr 2009
    • Größe H224mm x B149mm x T19mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.