Rationale Moral

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
U173QJDTVSM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit dem Beginn der Neuzeit setzten sich rationale Begründungen für die Legitimation von Moralvorstellungen durch - sowohl gegen das Gefühl als auch gegen Gehalte des Glaubens. Insbesondere die Philosophen der Aufklärung legten Meilensteine für rationalistische Moralkonzepte. Der möglicherweise renommierteste unter ihnen im deutschsprachigen Raum, Immanuel Kant, beantwortete die Frage "Was ist Aufklärung?" mit einem Fortschrittsoptimismus, der rationale Prinzipien für geeignet hält, das Menschengeschlecht von Generation zu Generation moralisch zu verbessern. Hier treffen Vorstellungen zur Verwirklichung von Moral auf die Notwendigkeit der Erziehung des einzelnen Menschen.In verschiedenen Theorieströmungen der pädagogischen Gegenwart werden Kants Gedanken zur Moral aus dem 18. Jahrhundert unterschiedlich aufgenommen und weitergeführt. Der vorliegenden Beitrag bietet Einblicke in die Rezeption, und deutet dabei auf rationale Sackgassen hin.

Autorentext

Diplom-Pädagoge mit den Schwerpunkten Propädeutik und Didaktik, freier Journalist und Promotionsstudent an der Leuphana-Universität Lüneburg


Klappentext

Mit dem Beginn der Neuzeit setzten sich rationale Begründungen für die Legitimation von Moralvorstellungen durch - sowohl gegen das Gefühl als auch gegen Gehalte des Glaubens. Insbesondere die Philosophen der Aufklärung legten Meilensteine für rationalistische Moralkonzepte. Der möglicherweise renommierteste unter ihnen im deutschsprachigen Raum, Immanuel Kant, beantwortete die Frage "Was ist Aufklärung?" mit einem Fortschrittsoptimismus, der rationale Prinzipien für geeignet hält, das Menschengeschlecht von Generation zu Generation moralisch zu verbessern. Hier treffen Vorstellungen zur Verwirklichung von Moral auf die Notwendigkeit der Erziehung des einzelnen Menschen. In verschiedenen Theorieströmungen der pädagogischen Gegenwart werden Kants Gedanken zur Moral aus dem 18. Jahrhundert unterschiedlich aufgenommen und weitergeführt. Der vorliegenden Beitrag bietet Einblicke in die Rezeption, und deutet dabei auf rationale Sackgassen hin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836498487
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 68
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836498487
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9848-7
    • Titel Rationale Moral
    • Autor Thomas Porzelt
    • Untertitel Pädagogische Perspektiven zu Immanuel Kants Moralvorstellungen
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.