Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen
Details
Im Zentrum der Diskussion über die Globalisierung stehen u.a. auch die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt. Globalisierungskritiker befürchten dabei einen erhöhten Schadstoffausstoß, eine Flucht emissionsintensiver Industrien in so genannte Pollution havens und ein umweltpolitisches Race to the bottom. Als Gegenmaßnahme wird eine Ökologisierung der Weltwirtschaftsordnung gefordert. Die Verfechter eines freien Handels lehnen dies mit dem Hinweis auf die Gefahr eines neuen (Öko-)Protektionismus entschieden ab. Im Rahmen der Arbeit werden zunächst die Auswirkungen der Globalisierung auf die natürliche Umwelt systematisch analysiert. Anschließend wird ein normatives Konzept rationaler Umweltpolitik in sachlicher und räumlicher Dimension entwickelt. Dabei werden drei Umweltproblemkreise unterschieden, für die schließlich ausgewählte Politikansätze aus der Praxis im Hinblick auf die Rationalität und den erforderlichen institutionellen Reformbedarf untersucht werden. Dieses sind: die Politik der ökologischen Modernisierung in Deutschland (nationales Umweltproblem), das Kyoto-Protokoll (internationales Umweltproblem) und der Handel mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln (Umweltproblem aus nicht-stationären Emissionsquellen).
Autorentext
Der Autor: Rainer Hillebrand, geboren 1968 in Lüdinghausen. Von 1989 bis 1994 Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Seit 1999 bei einem unternehmerischen Berufsverband zuständig für Europa-, Währungs- und Finanzmarktpolitik, 2003 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Globalisierung der Wirtschaft als Herausforderung für die Umwelt Rationale Umweltpolitik in ökonomischer Analyse und Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie Internationale Dimensionen rationaler Umweltpolitik Ausgewählte Politikansätze in der Praxis (Politik der ökologischen Modernisierung, Kyoto-Protokoll, EU-Politik zu Novel Food).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631521168
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631521168
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52116-8
- Veröffentlichung 20.01.2004
- Titel Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen
- Autor Rainer Hillebrand
- Untertitel Eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze
- Gewicht 550g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 410
- Genre Betriebswirtschaft