Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rationale Zugänge zum Buddhismus
Details
Das Buch vermittelt anschaulich den Kern buddhistischen Denkens, auf den sich alle Lehrwege beziehen, und führt den Leser bis an das Tor, an dem in individuelle Praxis beginnt. Mit farbigen Grafiken
In einer Zeit des Glaubensverfalls gehen wichtige Orientierungen verloren, die zu den Grundpfeilern menschlichen Lebens gehören. Die buddhistische Lehre mit ihrer rationalen Frage nach Ursache und Wirkung bietet gerade dem Vernunftmenschen westlicher Kulturprägung Ansatzpunkte, für sich eine neue Verankerung des Lebens zu finden. Das Buch greift die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auf und vermittelt anschaulich den Kern buddhistischen Denkens, auf den sich alle Lehrwege beziehen. Zahlreiche Grafiken erleichtern den Zugang zu dieser uns ungewohnten Geisteshaltung, Parallelen zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bauen überraschende Brücken zu unserer Wissenschaftsgläubigkeit. In Mushotoku', dem absichtslosen Gut-Sein, tun sich neue Begründungen für ein gemeinwohlorientiertes Leben in persönlicher Freiheit auf. Der Leser wird bis an das Tor geleitet, an dem die individuelle buddhistische Praxis beginnt. Neben einem Besuch in einem Zen-Dojo werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich einer Gemeinschaft anzuvertrauen, die bei den ersten Schritten behilflich sein kann. Das Buch ist mit 33 Farbseiten aufwendig gestaltet, bietet ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie ein Glossar mit wichtigen Namen und Fachbegriffen, das auch Verweise in Pali/Sanskrit enthält, um in weiterem Literaturstudium Anschluß finden zu können.
Autorentext
Dr. phil., langjähriger Studienleiter der Volkshochschule Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, lebt heute in Rheinland-Pfalz. Buddhistischer Hintergrund: Soto-ZEN, Kyudo-Übender der Heki Ryu Bishu Chikurin Ha in der mündlichen Überlieferung durch Shibata Kanjuro XXI. Sensei
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756530007
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H240mm x B170mm x T5mm
- EAN 9783756530007
- Titel Rationale Zugänge zum Buddhismus
- Autor Harald Bechberger
- Untertitel Annäherungen an eine sich nicht in Worten erschöpfende Lehre
- Gewicht 176g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Spiritualität