Rationalität und Organisation 2

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
BEPQ523ISML
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band enthält die wichtigsten Beiträge des Autors zum Verständnis gesellschaftlicher Transformationsprozesse im Lichte der soziologisch informierten Akteur- und Wahlhandlungstheorie. Im Zentrum stehen die Probleme der Selbstgestaltung und Selbststeuerung, mit denen kollektive Akteure konfrontiert sind, wenn sie zentrale gesellschaftliche Institutionen in der unsicheren Ereignisumwelt zu verändern suchen.

Das besondere akteurtheoretische Interesse gilt den Bedingungen, unter denen es Parteien, Verbänden, sozialen Bewegungen oder Regierungen gelang, sich im sozialen Wandel ergebende Gelegenheitsfenster zu nutzen, um Richtung, Verlauf und Ergebnis der Transformation zu beeinflussen. Zu den untersuchten Transformationsfällen zählen einerseits die Ersteinführung sozialstaatlicher Sicherungssysteme in Westeuropa und die Transformation ehemals sozialistischer Staaten (einschließlich der DDR), andererseits unabgeschlossene Transformationsprozesse im Kontext von Globalisierung, umweltangepasster Produktion und Klimawandel.



Autorentext
Dr. Helmut Wiesenthal war Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.


Inhalt
Emergente Strategien im Entstehungsprozess des Sozialstaats.- Systemtransformation als Theorientest. Zur Erkundung des politischen Möglichkeitsraums.- Materiale und theoretische Befunde der vergleichenden Transformationsforschung.- Erfolge und Misserfolge im Postsozialismus. Erträge und Lehren der vergleichenden Transformationsforschung.- Die Transformation der DDR Grundlinien eines nicht durchweg privilegierten Sonderfalls.-Einheitsmythen. Zur kognitiven "Bewältigung" der Transformation Ostdeutschlands.- Globalisierung als Epochenbruch Maximaldimensionen eines Nichtnullsummenspiels.- Raumschiff Erde? Dilemmata des Ökologiekonikts.- Lernchancen der Risikogesellschaft. Innovationspotentiale und die Grenzen der Risikosoziologie.- Kooperative Verfahren versus politische Verhandlungen. Zur Kritik eines umweltpolitischen Schlagworts.- Klimawandel und Klimaschutz als politische Resonanzphänomene.- Das ökologisch lernende Unternehmen zwischen Adaption und Innovation.- Die deutschen Grünen vor ihrem zweiten Start.- Parteiprogramme zwischen Selbsterkundung und Umweltaktion am Beispiel der frühen Grünen.- From "Prime Mover" to "Victim of Change": Political Environmentalism in Central and Eastern Europe.- Transformationschancen der Gegenwartsgesellschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658222970
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H240mm x B168mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658222970
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-22297-0
    • Veröffentlichung 06.10.2018
    • Titel Rationalität und Organisation 2
    • Autor Helmut Wiesenthal
    • Untertitel Transformationspfade
    • Gewicht 682g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 399
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470