Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern
Details
Controllingkonzeption und Controlleraufgaben; Rationalität, Rationalitätsdefizite und ihre Ursachen in den Eigenschaften der Akteure; Ausprägungsformen potentieller Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern; Ansätze zu einer Rationalitätssicherung von Controllern
Versteht man Controlling als Rationalitätssicherung der Führung, hat es die Funktion, potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Managern aufgrund eigeninteressierten Handelns und kognitiver Begrenzungen zu identifizieren und zu lindern. Wesentliche Träger dieser Funktion sind Controller.
Anne Paefgen untersucht folgende Fragestellung: Muss nicht auch für Controller die Annahme gelten, eigennützig zu handeln und kognitiv begrenzt zu sein? Wer aber sichert dann die Rationalität der Controller selbst oder anders formuliert wer kontrolliert den Kontrolleur? Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.
Autorentext
Dr. Anne Paefgen promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie ist heute im Bereich Mergers & Acquisitions der WestLB AG tätig.
Inhalt
Einführung.- Grundlagen der Arbeit.- Ausprägungsformen potentieller Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern.- Ansätze zu einer Rationalitätssicherung von Controllern.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834910035
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834910035
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-1003-5
- Veröffentlichung 11.12.2008
- Titel Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern
- Autor Anne Paefgen
- Untertitel Ausprägungsformen und Gegenmaßnahmen
- Gewicht 430g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 317
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management