Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Infektiologie + E-Book

CHF 66.35
Auf Lager
SKU
16SN3KARUJ8
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Leitlinien-basierte Empfehlungen nach dem aktuellen State of the Art

Das Buch in der Reihe Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin bietet Ihnen die ideale Lösung, um diagnostische und therapeutische Entscheidungen zielgerichtet und leitlinienkonform zu treffen. Dank übersichtlicher Entscheidungsbäume und klar strukturierter Therapiealgorithmen finden Sie schnell den richtigen Weg zur Diagnose und können Ihre Patientinnen und Patienten optimal behandeln.
Eine Auflistung der wichtigsten Klinischen Symptome gibt Ihnen wertvolle Hinweise, an welche Erkrankungen Sie denken sollten. Zahlreiche klinische Abbildungen sowie hilfreiche Kästen mit Merksätzen und Praxistipps sorgen dafür, dass Sie stets den Überblick behalten.
Dieses praktische Manual wurde speziell entwickelt, um den Informationsbedürfnissen aller internistischen Schwerpunkte gerecht zu werden insbesondere für alle in der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin tätige Ärztinnen und Ärzte.
Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das in keiner Praxis oder Klinik fehlen sollte.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • E-Book inklusive: Greifen Sie jederzit und überall auf die Informationen zu.
  • Valide und sicher: Profitieren Sie von fundiertem, leitlinienbasiertem Wissen.
  • Anschaulich und informativ: Viele klinische Bilder und Tabellen zur besseren Veranschaulichung.
  • Übersichtlich und praxisnah: Klare Entscheidungsbäume, prägnante Merksätze und nützliche Praxistipps für Ihren Arbeitsalltag.
    Informativ und umfassend für alle, die sich in der Weiterbildung befinden sowie bereits in der Klinik oder einer Praxis für Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Infektiologie arbeiten.

    Autorentext

Dr. med. André Fuchs
ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologe und Gastroenterologe sowie Notfallmediziner. Er arbeitet als Oberarzt für Infektiologie in der ambulanten und stationären Patientenversorgung am Universitätsklinikum Augsburg. Ferner ist er als Stellvertretender Sprecher der Sektion Junge DGI der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie für Nachwuchsförderung und Aus- und Weiterbildung engagiert.


Klappentext

Leitlinien-basierte Empfehlungen nach dem aktuellen State of the Art

Das Buch in der Reihe Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin bietet Ihnen die ideale Lösung, um diagnostische und therapeutische Entscheidungen zielgerichtet und leitlinienkonform zu treffen. Dank übersichtlicher Entscheidungsbäume und klar strukturierter Therapiealgorithmen finden Sie schnell den richtigen Weg zur Diagnose und können Ihre Patientinnen und Patienten optimal behandeln.
Eine Auflistung der wichtigsten „Klinischen Symptome“ gibt Ihnen wertvolle Hinweise, an welche Erkrankungen Sie denken sollten. Zahlreiche klinische Abbildungen sowie hilfreiche Kästen mit Merksätzen und Praxistipps sorgen dafür, dass Sie stets den Überblick behalten.
Dieses praktische Manual wurde speziell entwickelt, um den Informationsbedürfnissen aller internistischen Schwerpunkte gerecht zu werden - insbesondere für alle in der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin tätige Ärztinnen und Ärzte.
Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das in keiner Praxis oder Klinik fehlen sollte.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • E-Book inklusive: Greifen Sie jederzit und überall auf die Informationen zu.
  • Valide und sicher: Profitieren Sie von fundiertem, leitlinienbasiertem Wissen.
  • Anschaulich und informativ: Viele klinische Bilder und Tabellen zur besseren Veranschaulichung.
  • Übersichtlich und praxisnah: Klare Entscheidungsbäume, prägnante Merksätze und nützliche Praxistipps für Ihren Arbeitsalltag.
    Informativ und umfassend für alle, die sich in der Weiterbildung befinden sowie bereits in der Klinik oder einer Praxis für Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Infektiologie arbeiten.

    Inhalt
    I Nach Organsystemen
    1 ZNS-Infektionen
    2 Infektionen der oberen Atemwege
    3 Pneumonie
    4 Virale Atemwegsinfektionen
    4.1 Influenza
    4.2 COVID-19
    4.3 RSV
    4.4 Weitere virale Atemwegsinfektionen
    5 Kardiale Infektionen
    5.1 Mayokarditis
    5.2 Perikarditis
    5.3 Endokarditis
    6 Gastrointestinale Infektionen
    6.1 Helicobacter pylori-Gastritis
    6.2 Cholangitis und Cholezystitis
    6.3 Appendizitis
    6.4 Peritonitis
    6.5 Divertikulitis
    6.6 Infektiöse Gastroenteritiden
    6.7 Virale Hepatitiden
    7 Knochen- und Gelenksinfektionen
    8 Infektionen der Haut- und Weichgewebe
    9 Infektionen der Harnwege
    II Nach Gruppen
    10 Fieber unklarer Genese
    11 Blutstrominfektionen
    12 Exanthematische Infektionen (sog. Kinderkrankheiten)
    13 Infektionen bei Immunsuppression
    14 Pilzinfektionen
    15 Nosokomiale Infektionen
    16 Sexuelle übertragbare Infektionen inkl. Syphilis
    17 HIV/AIDS
    18 Tuberkulose und nicht-tuberkulöse Mykobakterien
    19 Seltene einheimische systemische Infektionskrankheiten
    19.1 Aktinomykose
    19.2 Brucellose
    19.3 Hantavirus-Infektionen
    19.4 Katzenkratzkrankheit
    19.5 Leptospirose
    19.6 Listeriose
    19.7 Lyme-Borreliose/Lyme-Arthritis
    19.8 Morbus Whipple
    19.9 Nokardiose
    19.9 Tularämie
    19.10 Q-Fieber
    20 Einheimische parasitäre Erkrankungen
    20.1 Echinokokkose
    20.2 Ektoparasiten (Läuse, Milben)
    20.3 Intestinale Parasitosen
    21 Wichtige importierte Infektionskrankheiten
    21.1 Malaria
    21.2 Dengue-Fieber und ähnlich Erkrankungen
    21.3 Amöbenleberabszess
    21.4 Viszerale Leishmaniose (Kala-Azar)
    21.5 Schistosomiasis (Bilharziose)
    21.6 Brucellose
    21.7 Rickettsiosen
    21.8 Erkrankungen durch hochpathogene Erreger
    22 Emerging Infections
    III Infektionsprophylaxe und Antibiotic Stewardship
    23 Multiresistente Erreger
    24 Impfungen (Allgemein)
    25 Impfungen im Alter
    26 Impfungen bei Immunsuppression
    27 Reisemedizinische Impfungen und Prophylaxe
    28 Antibiotic Stewardship
    29 Pharmakologische Aspekte antiinfektiver Therapie
    Erkrankungen durch hochpathogene Erreger
    Emerging Infections

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437211942
    • Editor André Fuchs
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B210mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783437211942
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-21194-2
    • Veröffentlichung 14.05.2025
    • Titel Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Infektiologie + E-Book
    • Untertitel Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis
    • Gewicht 1g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470