Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rationelle Energienutzung in Alten- und Pflegeheimen
Details
Das Buch unterstützt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen bei der Bewertung der Energieeffizienz ihrer typischen Bereiche und Anlagen. Neben einer Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes sind die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen sowie Beispiele aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen wiedergegeben. Schwerpunkt ist eine detaillierte energiewirtschaftliche Betrachtung der wesentlichen typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.). Ergänzt wird das Buch durch Hinweise für technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen sowie zur Einführung eines Energiemanagements.
Das Buchprojekt ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Energiekonzept für Alten- und Pflegeheime".
Vorwort
Kostensenkung durch Energiesparen in Alten- und Pflegeheimen
Autorentext
Dr.-Ing. Jörg Meyer, Geschäftsführer der EUtech Energie & Management GmbH
M.A. Astrid Schubert, Energieberaterin der EUtech Energie & Management GmbH
Johannes Nowak, Inhaber Beratungsbüro für Sozialunternehmen
Dipl.-Ing. Leonard Meyer, Projektleiter bei der B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbH
Dipl.-Phys. Stefan Herbergs, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen
Klappentext
Die konsequente Umsetzung möglicher Energieeinsparpotenziale in Alten- und Pflegeheimen führt zu einer spürbaren Kostensenkung und Umweltentlastung. Der vorliegende Praxisleitfaden hilft den Betreibern von Alten- und Pflegeheimen dabei, diese Potenziale zu identifizieren und zu erschließen.
Das Buch unterstützt bei der Untersuchung und Bewertung der Energieeffizienz der Bereiche und Anlagen eines Alten- und Pflegeheims. Es werden praktikable Hilfestellungen für die Aufdeckung vorhandener Kostensenkungspotenziale gegeben. Neben einer übersichtlichen Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes der Alten- und Pflegeheime werden die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen dargestellt. Schwerpunkte des Buches sind Erfahrungen und Ergebnisse aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen, sowie eine detaillierte energiewirtschaftliche Beschreibung der typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.) in Alten- und Pflegeheimen. Ergänzt wird das Buch durch wertvolle Hinweise auf technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen und zur Einführung eines Energiemanagements in Alten- und Pflegeheimen.
Das Buch ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Branchenenergiekonzept für Alten- und Pflegeheime", welches zum Ziel hatte, Konzepte zur rationellen Energienutzung für Alten- und Pflegeheime zu entwickeln.
Inhalt
Energiewirtschaftliche Struktur der Alten- und Pflegeheime.- Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Alten- und Pflegeheimen.- Praxisbeispiele.- Unterstützende Instrumente zur rationellen Energienutzung.- Finanzierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834804914
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H244mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834804914
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8348-0491-4
- Veröffentlichung 26.03.2008
- Titel Rationelle Energienutzung in Alten- und Pflegeheimen
- Autor Jörg Meyer , Astrid Schubert , Johannes Nowak , Leonard Meyer , Stefan Herbergs
- Untertitel Leitfaden für Heimleitung und Haustechnik
- Gewicht 489g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik