Rauch Trinken

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
TII080I25E2
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Kann man Rauch trinken? Die neuzeitlichen Eidgenossen scheinbar schon. Sie konsumierten den als Heilpflanze eingeführten Tabak derart exzessiv, dass sich die Obrigkeit gezwungen sah, harte Strafen für das "nicht verschriebene" Rauchen zu verhängen. Aber allen Verboten zum Trotz wurde fleissig weitergeschmaucht Dieses Buch beschäftigt sich aus kulturhistorischer Perspektive mit den verschiedenen Aspekten des Tabak-Konsums, -Handels und der Verbots-Politik auf dem Gebiet der heutigen Schweiz im 17. & 18 Jahrhundert. Zu dieser Zeit waren Tabak und dessen Konsum für Mitteleuropäer relativ neue Phänomene. Da auf besagtem Gebiet, ähnlich wie heute, jede Stadt eigene Gesetze hatte, sind uns viele Rechts-Quellen aus dieser Zeit überliefert. Diese gewähren uns immer wieder auch spannende Einblicke in Anfangszeit des Tabaks in der Schweiz.

Autorentext

Daniel Jörg, 1985 geboren in Zug, hat 2006-2009 an der Universität Luzern Kulturwissenschaften studiert. Seither arbeitet er als freier Journalist, Texter, Online Producer, DJ und Musiker.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639493214
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639493214
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-49321-4
    • Veröffentlichung 05.12.2013
    • Titel Rauch Trinken
    • Autor Daniel Jörg
    • Untertitel Von der Einfhrung des Tabaks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz im 17. und 18. Jahrhundert
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.