Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Raum
Details
Die Frage nach der Phänomenalität und Wirklichkeit von Raum und Räumen wird in physikalischer, psychologischer, philosophischer und theologischer Hinsicht beleuchtet.
Sowohl im Alltag als auch in den Wissenschaften leben wir in Räumen und diese bestimmen unser Werden: seien es Räume, die wir täglich begehen, oder sei es der Raum ganz grundlegend, als physikalischer, psychologischer oder philosophischer Raum. Alles Geschehen und Werden ist somit in den Raum oder in Räume eingebettet.
Auch im christlichen Glauben sind wir in einen Raum gestellt: den des dreieinigen Gottes. Die Fragen, was all diese Räume sind und wie sie sich zueinander verhalten, sind grundlegend und kaum zu unterschätzen. Sie bestimmen unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Schon Karl Heim als Pionier des Dialogs zwischen Theologie und den Naturwissenschaften hatte die Bestimmung der Räume zu seiner Grundaufgabe gemacht. Heute stellt sich die Frage neu und sucht nach neuen Antworten.
Autorentext
Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Ulrich Beuttler ist außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie in Erlangen und Pfarrer in Backnang. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik in Wien.
Inhalt
Vorwort - Ulrich Beuttler - Was hat Gott mit dem Raum zu tun? - Gunter M. Schütz Raumzeitmollusken und Quantenschaum - Wolfgang Mack Der Raum als Feld, Bezugsystem und Gestaltkreis aus
Wahrnehmung und Handeln - Anton Friedrich Koch Der Raum als allgemeines Bewusstseinsfeld - Michaela Geiger Weite Handlungsräume - Markus Mühling Die Bildung des Raumes durch Wege - Konstanze Kemnitzer - Die erschreckenden Grenzen des Raumes - Hartmut Rupp Der Kirchenraum als Raum Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631887776
- Editor Ulrich Beuttler, Ulrich Beuttler, Markus Mühling, Martin Rothgangel
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631887776
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-88777-6
- Veröffentlichung 27.10.2022
- Titel Raum
- Untertitel Interdisziplinäre Aspekte zum Verständnis von Raum und Räumen
- Gewicht 343g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika