Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Raum als berufspädagogische Dimension
Details
In der Studie werden orts- und raumbezogene Fragestellungen aus berufspädagogischen Perspektiven untersucht. Im empirischen Teil stehen berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein im Mittelpunkt. Analysiert werden ferner topologische Wechselwirkungen zwischen Räumen und Berufsbildungssystemen, sowie daraus entstehende Folgerungen und Widersprüche.
Räumlichkeit ist weitgehend als Desiderat in der Berufsbildungsforschung anzusehen. In der vorliegenden Studie werden orts- und raumbezogene Fragestellungen aus berufspädagogischen Perspektiven untersucht. Dabei steht im empirischen Teil eine exemplarische Betrachtung der Disparatheit öffentlicher berufsbildender Schulen in Schleswig-Holstein im Mittelpunkt. Analysiert werden ferner topologische Wechselwirkungen zwischen Räumen und Berufsbildungssystemen sowie daraus entstehende Folgerungen und Widersprüche, sodass trotz des interdisziplinären Charakters an den Nahtstellen von Raumsoziologie, Sozialgeographie und Berufsbildungsforschung eine genuin berufspädagogische Position entwickelt wird. Daher ist das Werk als Beitrag zu einer raumbezogenen Berufsbildungsforschung zu verstehen.
Dieses Werk enthält zusätzliche Informationen als Anhang. Dazu wenden Sie sich bitte an orders@peterlang.com. Sie erhalten den Anhang dann per E-Mail.
Autorentext
Marco Hjelm-Madsen (zuvor Marco Böhss) ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich Berufspädagogik des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Inhalt
Raumbezogene Disparate des Berufsbildungssystems räumliche Disparitäten in der Berufsbildungsberichterstattung Inspatialer und Exspatialer Vergleich von Berufsbildungsindikatoren Vergleichstheorien raumbezogener Komparation Methodologische Reflexion zu Räumen Raumbezogene Berufsbildungsforschung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631830086
- Editor Volkmar Herkner
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T34mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631830086
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-83008-6
- Veröffentlichung 29.04.2022
- Titel Raum als berufspädagogische Dimension
- Autor Marco Hjelm-Madsen
- Untertitel Empirische Befunde und theoretische Überlegungen zu Interdependenzen zwischen Orten und Berufsbildungssystemen
- Gewicht 815g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 550
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien