Raum für Inklusion

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
2NN51J9VAGN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Der Raum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten des pädagogischen Wandels und mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung rückt konstruktivistisch, inklusiv ausgelegte Didaktik in den Vordergrund schulischer Entwicklungen. Dieses Buch geht der Frage nach, wie sich Schule als Lernort für Alle gestalten und nutzen lässt. Dazu wird unter den Schwerpunkten Beziehungsebene, Multiprofessionelle Teamarbeit, individualisiertes Lernen und Ort des Lernens anhand einer Triangulation von empirischen Forschungsmethoden eine inklusive berufliche Schule in Hamburg beleuchtet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Zusammenspiel von Raum und Pädagogik unter dem Leitgedanken der Inklusion.

Die Autorinnen

Anna Hagemann, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Englisch

Jeanne Lengersdorf, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Sport, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Münster am Institut für Berufliche Lehrerbildung (abgeordnet von der WWU Münster)

Autorentext
Anna Hagemann, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Englisch

Jeanne Lengersdorf, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Sport, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Münster am Institut für Berufliche Lehrerbildung (abgeordnet von der WWU Münster)



Inhalt

Einleitung. - Pädagogischer Theoriezugang. - Theoriezugang Raumkomponente. - Zwischenfazit und Frageentwicklung. - Vom Klassenraum zum Bildungsraum. - Best-Practice-Modelle. - Konzept im Kontext beruflicher Bildung. - Zwischenfazit und Konkretisierung der Fragestellung. - Forschungsmethodisches Vorgehen und Durchführung. - Ergebnisdarstellung. - Diskussion. - Ausblick. - Abbildungsverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658326654
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658326654
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32665-4
    • Veröffentlichung 02.02.2021
    • Titel Raum für Inklusion
    • Autor Jeanne Lengersdorf , Anna Hagemann
    • Untertitel Schule als Lernort für Alle gestalten und nutzen
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 158

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.