Raum und Zeit im Spiegel der Kultur

CHF 102.00
Auf Lager
SKU
14SDKBG1J0G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Begriff «Raum» ist stets kulturell geprägt. In der abendländischen Tradition etablierte sich die Perspektive als vorherrschende Methode der Abbildung räumlicher Gegebenheiten in der Fläche. Diese Art der Darstellung ist eng mit der Kulturgeschichte verbunden. Die keltische Kultur kannte keine Perspektive und eignet sich deshalb besonders für eine Gegenüberstellung, da sie anders als die Kulturen des alten Orients nicht in der Entwicklungslinie steht, die von jenen über Griechenland und Rom bis nach Mitteleuropa reicht. Raum und Zeit waren in den Künsten und in den Geistes- und Naturwissenschaften stets ein wichtiges Thema, das hier ausgehend von der konkreten Wahrnehmung behandelt wird.

Autorentext

Die Autorin: Anne Moser, geboren 1965, studierte an der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse Freie Graphik; 1990 Diplom Mag. Art. 1992 «Postgraduate Diploma in Printmaking», 1993/94 Lehrauftrag für Informatik und Computeranwendung. 1996-2000 Assistentin am Institut für künstlerische Gestaltung der Technischen Universität Wien. 2000 Promotion mit ausgezeichnetem Erfolg an der Lehrkanzel für Kultur- und Geistesgeschichte der Universität für Angewandte Kunst Wien.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Wahrnehmung Rezeption perspektivischer Darstellungen Sehgewohnheiten Perspektive und Abstraktion Rationalisierung des subjektiven Seheindrucks Voraussetzungen der Perspektive Bedeutungswahrnehmung und Ordnungswahrnehmung Neuzeitliche und moderne Konzepte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Raum und Zeit im Spiegel der Kultur
    • Veröffentlichung 27.03.2003
    • ISBN 978-3-631-37361-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631373613
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Autor Anne Moser
    • Gewicht 246g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Kunstbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 184
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631373613

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.