Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Räume des Subjekts um 1800
CHF 72.75
Auf Lager
SKU
TP9QTV4K09I
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Der Band erarbeitet aus einer systematischen Doppelperspektive heraus das Verhältnis von Imagination, räumlicher Wahrnehmung und subjektiver Selbstverortung für die Zeit um 1800. Die bisher vorherrschenden, epistemologisch ausgerichteten Studien zur Subjekt-Raum-Relation der Sattelzeit werden durch gnoseologisch bzw. phänomenologisch verfahrende Analysen von literarischen und piktoralen Darstellungen der subjektiven Selbstverortung um 1800 produktiv ergänzt. Dabei zeigt sich ein doppeltes Tableau dieser Zeit: Während auf der einen Seite eher epistemologisch fundierte Werke stehen, in denen sich das Subjekt seinen eigenen, fiktionsgesättigten Raum erschreibt (Rousseau, Goethe, Coleridge), stehen auf der anderen Seite Texte und Modelle, in denen das Subjekt versucht, sich dadurch zu verorten, dass es diese Räume ausschreitet und deren ästhetische Potenziale ausreizt (Nodier, Chateaubriand, Foscolo). Dieses imaginative Ausschreiten der Räume geschieht zum einen unter Rückgriff auf tradierte, aber jeweils auf spezifische Weise aktualisierte Subjekttechnologien, und produziert zum anderen neue Formen der Erzählung bzw. des Erzählens, in denen das Subjekt danach strebt, sich seiner als ganzer Mensch bewusst zu werden. Auch wenn diese Formen tendenziell inkonsistent bleiben und nur durch die immanente Logik als Fließtext' oder Vision' gefasst werden können, so markieren sie doch Ausprägungen einer spezifischen Raum-Ästhetik, in der sich das Subjekt um 1800 zu verorten trachtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447061278
- Editor Jörn Steigerwald, Rudolf Behrens
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2010
- EAN 9783447061278
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-447-06127-8
- Veröffentlichung 01.12.2010
- Titel Räume des Subjekts um 1800
- Untertitel Zur imaginativen Selbstverortung des Individuums zwischen Spätaufklärung und Romantik
- Gewicht 738g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 286
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung