Räume und Kulturen des Privaten

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
79RGQ7030AB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der interdisziplinäre Band setzt sich damit auseinander, wie räumliche Aspekte die Vorstellung von Privatheit in westlichen Gesellschaften beeinflussen und wie verschiedene Kulturen des Privaten daran beteiligt sind, spezifische Räume zu erschaffen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren auf aktuelle Entwicklungen und stellen vor allem das Zusammenspiel von realen und digitalen Räumen in den Mittelpunkt. Ihre Beiträge beleuchten räumliche und kulturelle Aspekte von Privatheit aus kultur-, medien-, sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive und erschaffen damit ein weites Panorama diverser Problemfelder, die heute immer deutlicher in den Vordergrund rücken.

Autorentext

Eva Beyvers, Dr. Paula Helm, Martin Hennig, Carmen Keckeis, Dr. Innokentij Kreknin und Florian Püschel sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des DFG-Graduiertenkollegs "Privatheit. Formen, Funktionen, Transformationen" an der Universität Passau.


Inhalt
Empirische Räume: Privatheit vs. Raum, soziale Raumkonstruktionen und -inszenierungen, Grenzverschiebungen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.- Digitale Räume: Digitale Praktiken der Raumaneignung, Cyberkriminalität, staatliche und individuelle Überwachung digitaler Privaträume.- Kulturen des Privaten: Ideologische und historische Aushandlungsprozesse zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, mediale Inszenierungen privater Räume, kulturelle und normative Verhandlungen von Privatheit und Überwachung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658146313
    • Editor Eva Beyvers, Paula Helm, Martin Hennig, Carmen Keckeis, Innokentij Kreknin, Florian Püschel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658146313
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14631-3
    • Veröffentlichung 13.08.2016
    • Titel Räume und Kulturen des Privaten
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 391
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470