Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Raumformen Shapes of Space
Details
Diese Arbeit befasst sich mit Erdställen und deren Bedeutung für die zeitgenössische Architektur. Erdställe sind ca. 800 - 1200 Jahre alte, von Menschenhand geschaffene, unterirdische Raumverkettungen, deren Funktion weitgehend ungeklärt ist. Der im Folgenden ausgeführte Entwurf, am Standort eines historischen Erdstalls in Reitling bei Wartberg o.d. Aist (OÖ.), führt zur Konzeption eines Relevanzzentrums - einem Museum zur Erdstallthematik. Der hier vorgeschlagene Entwurf wird aus von Erdställen erkannten, und über Raumformen transformierten, Gestaltungscharakteristika gebildet. Dadurch entsteht ein, einem historischen Erdstall vorgeschalteter, Museumsbau, der die Relevanz der Erdställe künftig für Interessierte repräsentieren soll.
Autorentext
Jakob Brandstötter, geboren 1988 in Linz, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien, am Lehrstuhl von Prof. Manfred Berthold am Institut für Architektur und Entwerfen, Hochbau und Entwerfen im Fachbereich experimenteller Hochbau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202208895
- Editor Manfred Berthold
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202208895
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20889-5
- Veröffentlichung 20.07.2018
- Titel Raumformen Shapes of Space
- Autor Jakob Brandstötter
- Untertitel Theorien zum konturlosen Raum Theories about the contourless Space
- Gewicht 352g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 224
- Genre Architektur