Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Räumlich-zeitliche Dynamik des Dattelzünslers
Details
Der Dattelbohrer Ectomeylois ceratoniae ist einer der schädlichsten Schädlinge für die Dattelproduktion des algerischen Phoeniculturerbes. Die Polyphagie dieses Insekts und seine breite räumliche Verteilung auf verschiedene Wirte erschweren die Entwicklung einer wirksamen Bekämpfungsstrategie. Die Populationsdynamik des Zünslers wurde in einem biologischen Palmenhain in der Region Sidi Khaled (Biskra, Algerien) untersucht, der aus jungen und älteren Palmen bestand. Die vergleichenden Fänge durch Pheromonfallen sowie die zeitliche Entwicklung des Befalls an den drei Kultivaren Deglet Nour, Mech Degla und Degla Beidha wurden während der Dattelreifezeit von Oktober bis Februar behandelt. Die Sorte Deglet Nour wurde am stärksten befallen. Die Fänge im Zusammenhang mit der Phänologie der Palmen sowie der Befall sind in den jungen Palmenhainen am höchsten, was auf das Vorhandensein von drei Generationen des Zünslers hindeutet.
Autorentext
Mokhtar MehenniInvestigador permanente em proteção fitossanitáriaDomínios de investigação: gestão integrada de pragas, ecologia de organismos benéficos, preservação do sistema de oásis.Billal NIAMestre em cultura de tamareiras, biotecnologia e seu desenvolvimentoResponsável pela equipa de acompanhamento fitossanitário e fenológico dos sistemas de oásis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208860967
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208860967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86096-7
- Veröffentlichung 04.07.2025
- Titel Räumlich-zeitliche Dynamik des Dattelzünslers
- Autor Mokhtar Mehenni , Billal Nia
- Untertitel und die damit verbundene parasitre Prozession in einigen Palmenhainen
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sozialwissenschaften allgemein