Räumliche Nachhaltigkeit
Details
Die räumliche Heterogenität der terrestrischen Biosphäre, in der wir leben, erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit für das Management der räumlichen Nachhaltigkeit. In dieser Monographie wird ein neuer, physikalisch-ökonomischer Ansatz zur Erstellung eines räumlichen Modells der Nachhaltigkeit vorgeschlagen. Dieser Ansatz stützt sich auf neue Erkenntnisse der Naturwissenschaften, der Ökonomie und der Theorie über die Biosphäre von V. Vernadsky sowie auf interdisziplinäre Systemstudien.Die Illusion der räumlichen Unendlichkeit einiger Märkte (IT-Dienstleistungen oder Bankdienstleistungen) kann zu neuen Problemen mit dem Wachstum des ökologischen Fußabdrucks im Allgemeinen führen. Daher wird das Problem des Managements der räumlichen Nachhaltigkeit wichtig.Vorgeschlagen wird ein innovativer Ansatz für die Bilanzierung des Natur- und Erdraumkapitals, der auf einer transdisziplinären Methodik zur Erforschung komplexer natürlicher, sozialer und wirtschaftlicher Prozesse im biosphärischen Raum der Erde beruht. Die Berücksichtigung der physikalischen Parameter dieses Raums bietet die Möglichkeit, ein neues Bewertungssystem in der neuartigen physikalisch-ökonomischen Wissenschaft und Praxis zu bilden und schafft auch eine Grundlage für das System des präventiven Managements im Bereich des Klimawandels.
Autorentext
Lidiia S. Hryniv, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Professorin an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw, Ukraine. Sie ist Autorin von vier einzelnen Monographien, Mitautorin von 15 Monographien und über 270 weiteren Veröffentlichungen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Allgemeinen auf ökologischer und regressiver Ökonomie, insbesondere aber auf der Dynamik der Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206296102
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206296102
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-29610-2
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Räumliche Nachhaltigkeit
- Autor Lidiia Hryniv
- Untertitel Ein Versuch einer physischen makrokonomischen Analyse
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 144
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik