Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Raumplanung im Nationalsozialismus
Details
Die Raumplanung bzw. Raumordnung ist heutzutage eine etablierte und anerkannte Disziplin, die im allgemeinen Planer-Bewusstsein zumeist als eine Entwicklung der Nachkriegszeit wahrgenommen wird. Doch wie sah es davor aus? Wo liegen die Wurzeln der Raumplanung? War sie eine Erfindung der Nationalsozialisten oder gab es Raumplanung schon davor? Was waren g ige Theorien? Gab es eine fachlich-ideologische Verkn pfung? Wer waren die handelnden Akteure? Was setzten sie um?All diesen Fragen versucht Klaus Kern in seinem Buch nachzugehen. Dabei wird der Ursprung der Raumplanung aufgearbeitet und im Besonderen die Bedeutung der NS-Zeit beleuchtet. Planungen und Ideen der damaligen Zeit, sowie die ideologischen Verkn pfungen, werden in zahlreichen Grafiken und Abbildungen dargestellt. Am Ende steht eine kritische Betrachtung und der Versuch eines Vergleichs zwischen der Raumplanung von damals und heute.Der Autor richtet sich mit diesem Buch in erster Linie an Fachkollegen, aber auch an Historiker und allgemein an dieser Epoche und an Raumplanung interessierte Personen.
Autorentext
Kern, Klaus, Klaus Kern, Dipl.-Ing.: Studium Raumplanung und Raumordung an der Technischen Universität Wien. 14-monatiger Zivildienst an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen. Lebt und arbeitet derzeit in Wien im Bereich der Stadterneuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836495561
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836495561
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9556-1
- Titel Raumplanung im Nationalsozialismus
- Autor Klaus Kern
- Untertitel Historische Darstellung und kritische Betrachtung
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)