Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Raumsoziologie
Details
Die Bedeutung des Raums hat sich verändert: durch Cyberspace-Technologien, Hochgeschwindigkeitstransporte, Echtzeit-Übertragungen von Informationen in beinahe jeden Winkel der Welt sowie durch eine Verinselung der Lebenswelten. Dies zwingt die Sozialwissenschaften, neu über ihre Raumvorstellungen nachzudenken. In ihrem Standardwerk entwirft Martina Löw auf der Basis empirischer Untersuchungen und interdisziplinärer raumtheoretischer Reflexionen eine umfassende Soziologie des Raums. Mit ihrem Konzept der »Dualität des Raums« zeigt sie, wie räumliche Anordnungen durch Institutionalisierungen eine objektivierte soziale Geltung und durch Habitualisierungen eine subjektive Verstetigung erhalten. Und wie Einschließungen und Ausgrenzungen über den Raum organisiert werden.
»Ein anregendes und wichtiges Buch. Die Entwicklung zu einer Soziologie gesellschaftlicher Räume ist dadurch ein Stück weiter gekommen.«
Soziologische Revue 15.12.2022
Autorentext
Martina Löw ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518300251
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H178mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783518300251
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-30025-1
- Veröffentlichung 28.03.2023
- Titel Raumsoziologie
- Autor Martina Löw
- Untertitel 50 Jahre stw Limitierte Jubiläumsausgabe
- Gewicht 190g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen