Raus aus der ewigen Dauerkrise
Details
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
In ihrem neuen Sachbuch präsentiert die renommierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner provokante Thesen und innovative Methoden, um unsere festgefahrenen Denkmuster aufzubrechen und neu auszurichten.
Nach ihrem Bestseller »Schluss mit dem täglichen Weltuntergang« entlarvt sie die reflexhaften Ängste und trügerischen Beruhigungsmittel der Politik als Hindernisse für zukunftsorientierte Lösungen. Stattdessen plädiert Urner für ein neues "dynamisches" Denken, das auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie basiert. Mit Neugier, Mut und Verständnis können wir die Herausforderungen unserer Zeit kreativ und lösungsorientiert angehen der einzige Weg, um angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel unsere Lebensgrundlagen zu sichern.
Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben voller Kooperation, Sinnstiftung und positiver Beziehungen.
Ein must-read für alle, die mit frischen Ideen und neuem Denken die Welt von morgen gestalten wollen!
"Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann." - Hajo Schumacher
"Ein fundiertes, anregendes Buch, das sich zu lesen lohnt."
Vorwort
Nur Mut jetzt muss das Neue gedacht werden!
Autorentext
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster sowie Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften, u. a. an der McGill University in Montreal, und wurde am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 gründete sie das erste werbefreie Online-Magazin Perspective Daily für Konstruktiven Journalismus mit.Seit September 2020 ist sie Kolumnistin bei der Frankfurter Rundschau. Ihre drei Bücher Schluss mit dem täglichen Weltuntergang (Droemer 2019), Raus aus der ewigen Dauerkrise (Droemer 2021) und Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen (Droemer 2024) sind SPIEGEL-Bestseller. Sie ist Preisträgerin des B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie Wissenschaft.
Klappentext
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
Wir müssen unser Denken und unsere Denkmuster ändern, um die Krisen unserer Zeit zu meistern, fordert Maren Urner in ihrer aktuellen Zeitdiagnose.
Nach ihrem Bestseller "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Sachbuch Methoden, die helfen, eine verantwortungsvollen Politik zu fördern, indem wir unsere Denkmuster ändern und unser Denken neu ausrichten.
Dass das notwendig ist, zeigen die aktuellen politischen Debatten. Reflexhaft schüren Politiker die Angst vor Veränderung, um den Menschen die Lösungen von gestern als Allheilmittel für die Probleme von heute und morgen zu verkaufen.
Mit provozierenden Thesen (Davor sollten wir wirklich Angst haben! Egoismus hat Zukunft! Eure Sicherheit ist mir egal!) entlarvt Maren Urner die herrschenden Denkmuster dieser Politiker als trügerische Beruhigungsmittel gegen eine zukunftsweisende Politik. Denn die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt die Neurowissenschaftlerin. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist das politische Scheitern vorprogrammiert und die Zunkunft gefährdet.
Diesem alten "statischen" Denken setzt Maren Urner ein Modell des neuen "dynamischen" Denkens entgegen, das sie aus neuen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt. Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg, der angesichts globaler Krisen wie der Klimakrise unsere Lebensgrundlagen sichert. Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben, das von Kooperation, Sinnstiftung und positiven Beziehungen bestimmt ist.
"Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann." Hajo Schumacher
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783426278413
 - Auflage 4. Auflage
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sachbücher angewandte Psychologie
 - Größe H210mm x B135mm x T21mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9783426278413
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-426-27841-3
 - Veröffentlichung 28.04.2021
 - Titel Raus aus der ewigen Dauerkrise
 - Autor Maren Urner
 - Untertitel Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
 - Gewicht 308g
 - Herausgeber Droemer HC
 - Anzahl Seiten 288
 - Lesemotiv Optimieren