Rausch und Risiko in Jugendalter

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
37DTO287M87
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Jugendliche und ihr Verhalten in Bezug auf Risiko und Rausch beschäftigen in der Schweiz immer wieder die Öffentlichkeit. Gerade in der heutigen Zeit wird immer wieder versucht Antworten auf Jugendliche und ihr Verhalten vor allem im Bezug auf Rauschtrinken zu finden. Im vorliegenden Buch soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Wieso brauchen Jugendliche Risikoerfahrungen? Warum spielt gerade das Rauschtrinken dabei eine wichtige Rolle? Ist der Risflecting-Ansatz geeignet im Rahmen der verbandlichen beziehungsweise der offenen Jugendarbeit? Die Autorinnen Fabienne Loser und Regula Roth versuchen anhand von verschiedenen Theorien und Konzepten eine Antwort auf die obengestellten Fragen zu geben. Des Weiteren stellen die Autorinnen den Risflecting- Ansatz vor und integrieren diesen anhand von zwei Projekten in die Praxis der Jugendarbeit. Grundlagen des vorliegenden Buches bilden verschiedene Theorien und Konzepte zu den Themen Jugendalter, Risikoverhalten und Rauschtrinken sowie eine Vorstellung des Risflecting-Ansatzes.

Autorentext
Fabienne Loser (1984): Bachelor of Arts in Social Work; Studium in Sozialer Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Sozialpädagogin in der Notaufnahme der Kinder- and Jugendsiedlung Utenberg in Luzern. Regula Roth (1983): Bachelor of Arts in Social Work, Fachhochschule Nordwestschweiz. Jugendarbeiterin in Erlenbach and Hortleiterin Stadt Zürich.

Klappentext

Jugendliche und ihr Verhalten in Bezug auf Risiko und Rausch beschäftigen in der Schweiz immer wieder die Öffentlichkeit. Gerade in der heutigen Zeit wird immer wieder versucht Antworten auf Jugendliche und ihr Verhalten vor allem im Bezug auf Rauschtrinken zu finden. Im vorliegenden Buch soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Wieso brauchen Jugendliche Risikoerfahrungen? Warum spielt gerade das Rauschtrinken dabei eine wichtige Rolle? Ist der Risflecting-Ansatz geeignet im Rahmen der verbandlichen beziehungsweise der offenen Jugendarbeit? Die Autorinnen Fabienne Loser und Regula Roth versuchen anhand von verschiedenen Theorien und Konzepten eine Antwort auf die obengestellten Fragen zu geben. Des Weiteren stellen die Autorinnen den Risflecting- Ansatz vor und integrieren diesen anhand von zwei Projekten in die Praxis der Jugendarbeit. Grundlagen des vorliegenden Buches bilden verschiedene Theorien und Konzepte zu den Themen Jugendalter, Risikoverhalten und Rauschtrinken sowie eine Vorstellung des Risflecting-Ansatzes.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639291773
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639291773
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29177-3
    • Titel Rausch und Risiko in Jugendalter
    • Autor Fabienne Loser , Regula Roth
    • Untertitel Der Risflecting-Ansatz: eine geeignete Methode für die offene beziehungsweise verbandliche Jugendarbeit?
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470