Rauschgift in der rumänischen Kultur: Geschichte, Religion und Literatur

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
Q2OUC2GADC7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein berauschendes Buch über Drogen aller Art und ihre Verwendung im Donau-Karpaten-Raum in den vergangenen zweieinhalb Jahrtausenden! Aus religionshistorischer, anthropologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht betrachtet Andrei Oisteanu das Thema von den ersten Zeugnissen des Cannabisgebrauchs bei Herodot bis zum Drogenkonsum im heutigen Rumänien - immer im internationalen Kontext. Neben der Auswertung antiker und mittelalterlicher Quellen steht die Verwendung von Rauschgiften durch rumänische Gelehrte, Schriftsteller und Künstler aller Epochen im Vordergrund der Studie. Geraucht und getrunken wurde schließlich immer - sei es aus medizinischen oder wissenschaftlichen Gründen, um der Realität zu entfliehen, die Kreativität zu beflügeln oder einfach nur zum Vergnügen. Die Originalausgabe "Narcotice în cultura româna" wurde 2011 mit dem Sonderpreis des Rumänischen Schriftstellerverbandes ausgezeichnet.

Autorentext

Andrei Oisteanu, *1948 in Bukarest, ist Kulturanthropologe, Religions- und Mentalitätshistoriker. Er ist Forscher am Institut für Religionsgeschichte der Rumänischen Akademie, Dozent am Zentrum für Hebräische Studien der Universität Bukarest und Präsident des Rumänischen Vereins für Religionsgeschichte. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden und in Rumänien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Ungarn und in den USA erschienen. Er erhielt Preise in Rumänien, Italien und Israel.


Klappentext

Ein berauschendes Buch über Drogen aller Art und ihre Verwendung im Donau-Karpaten-Raum in den vergangenen zweieinhalb Jahrtausenden! Aus religionshistorischer, anthropologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht betrachtet Andrei Oisteanu das Thema von den ersten Zeugnissen des Cannabisgebrauchs bei Herodot bis zum Drogenkonsum im heutigen Rumänien - immer im internationalen Kontext. Neben der Auswertung antiker und mittelalterlicher Quellen steht die Verwendung von Rauschgiften durch rumänische Gelehrte, Schriftsteller und Künstler aller Epochen im Vordergrund der Studie. Geraucht und getrunken wurde schließlich immer - sei es aus medizinischen oder wissenschaftlichen Gründen, um der Realität zu entfliehen, die Kreativität zu beflügeln oder einfach nur zum Vergnügen. Die Originalausgabe "Narcotice în cultura româna" wurde 2011 mit dem Sonderpreis des Rumänischen Schriftstellerverbandes ausgezeichnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732900299
    • Übersetzer Julia Richter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783732900299
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0029-9
    • Veröffentlichung 13.11.2013
    • Titel Rauschgift in der rumänischen Kultur: Geschichte, Religion und Literatur
    • Autor Andrei Oisteanu
    • Gewicht 640g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 500
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470