Re-Signifizierung von Medienelementen

CHF 100.35
Auf Lager
SKU
P1PRGS0SK0V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch schildert die Erfahrungen von Kindern in einer Erziehungseinrichtung, die sich Rudolf Steiners "Erziehungskunst" zu eigen macht und den Einsatz von Technologie ablehnt. Sie arbeitet mit Mechanismen, um dem Imaginären und dem kindlichen Spiel in der Kindheit eine neue Bedeutung zu geben, und stellt den Kontakt zu den Formen der Natur her, mit der Absicht, die Erfahrungsbereiche zu garantieren. Die Arbeit ermöglicht es dem Leser, darüber nachzudenken, wie sich die verschiedenen Formen des Spiels aus den Veränderungen der heutigen Gesellschaft konstituiert haben, um die Erfahrungen der kleinen Biene, der Schmetterlingsfee, der Einhornprinzessin, der authentischen Spiele, des Ritters und des Meteors - Codenamen der beobachteten Kinder - zu berichten. Außerdem wird aufgezeigt, wie diese Kinder in ihren Spielen durch das Imaginäre, die medialen Elemente des Fernsehens, des Internets und der elektronischen Spiele resignieren. Der Prozess der Resignation erstreckt sich auch auf das schulische und familiäre Umfeld, indem sie den Spielzeugen und Räumen, in denen sie spielen, unterschiedliche Sinne und Bedeutungen zuschreiben. Genießen Sie die Lektüre und lernen Sie die Erfahrungen von Kindern in einer Waldorfschule kennen!

Autorentext
Hochschulabschluss in Pädagogik. Bachelor in Sozialer Kommunikation/Journalismus. Spezialist für institutionelle und klinische Psychopädagogik. Master in Erziehungswissenschaften von der UNEMAT. Doktorand in zeitgenössischen Kulturstudien an der UFMT. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe "Waldorfpädagogik" und arbeitet als pädagogische Lehrerin (fest angestellt) im kommunalen Netzwerk von Cuiabá.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205222478
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205222478
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-22247-8
    • Veröffentlichung 03.10.2022
    • Titel Re-Signifizierung von Medienelementen
    • Autor Cálita Fernanda de Paula Martins
    • Untertitel Spiel und Phantasie der Kinder
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470