Reading the code of dehumanisation

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
P64J6Q15AG4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

The essay examines the way Western moral discourse is traditionally encoding the exclusion of humans from the human moral community, resulting in their forceful subjection. The analysis focuses on the principle of binarism producing images of ideal 'human' and deficient 'non-human' (animal) features. While the latter center about 'purely' bodily functions encoding 'pure' egotism and immediate consumption, the 'human' ego-ideal (civilization) is defined as the 'total' subjection to collective ends of accumulation.

Autorentext

Jobst Paul ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS/Deutschland). Sein linguistisches Interesse gilt der Frage, wie man verbale und visuelle binäre Botschaften, d.h. rassistische, sexistische oder andere Formen von entmenschlichenden Botschaften vor dem Hintergrund des westlichen Binarismus entschlüsseln kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786139642458
    • Sprache Englisch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786139642458
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 6139642450
    • Veröffentlichung 19.07.2018
    • Titel Reading the code of dehumanisation
    • Autor Jobst Paul
    • Untertitel The animal construct deconstructed
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Novas Edições Acadêmicas
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470