Real Time Fairytale

CHF 77.60
Auf Lager
SKU
F0B9P3M5TH3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Animationsfilm "Real Time Fairytale" unternimmt den Versuch, medientheoretische Fragestellungen v.a. in Anlehnung an Jean Baudrillards Zeichen- und Simulationstheorie mit Hilfe des Märchengenres exemplarisch auf unsere heutige Zeit zu übertragen: Ein TV-Gerät als typisches Instrument der Massenmedien hält wie durch göttliche Fügung Einzug in eine eigentlich klar strukturierte, vordefinierte Märchenwelt. Doch schon nach kurzer Zeit wird deutlich, wie sehr die Burgbewohner dem Reiz des Mediums bzw. dem Reiz dessen virtuellen Raumes unterliegen. Das vor sich hinflackernde massenmediale Gerät baut nicht nur Hierarchien ab, es deutet auch die klischeehaften Rollen innerhalb des Märchens um. Der Fernseher zersetzt simultan mit der Echtzeit seiner ausgestrahlten Bilderwelten die Struktur des Genres, überträgt sie in seinen virtuellen Raum und lässt das dem Zuschauer bekannte Märchenmodell langsam verschwinden... Dieses Buch begleitet den Leser durch den kompletten kreativen Entstehungsprozess des 16minütigen, digital gezeichneten Animationsfilms, begonnen bei Ideensuche, Konzeption und formeller Ausarbeitung bis hin zu Produktion und Postproduktion.

Autorentext

Der gebürtige Bonner nahm 2004 das Studium der Visuellen Kommunikation an der FH Aachen auf und diplomierte 2009 mit Auszeichnung. In den darauf folgenden Jahren arbeitete er als TV-Designer und Art Director bei dem TV-Sender Vox.Seit 2015 ist er selbstständiger Motion-Designer und doziert das Fach "Zeitbasierte Medien" an der HMKW in Köln.


Klappentext

Der Animationsfilm "Real Time Fairytale" unternimmt den Versuch, medientheoretische Fragestellungen v.a. in Anlehnung an Jean Baudrillards Zeichen- und Simulationstheorie mit Hilfe des Märchengenres exemplarisch auf unsere heutige Zeit zu übertragen: Ein TV-Gerät als typisches Instrument der Massenmedien hält wie durch göttliche Fügung Einzug in eine eigentlich klar strukturierte, vordefinierte Märchenwelt. Doch schon nach kurzer Zeit wird deutlich, wie sehr die Burgbewohner dem Reiz des Mediums bzw. dem Reiz dessen virtuellen Raumes unterliegen. Das vor sich hinflackernde massenmediale Gerät baut nicht nur Hierarchien ab, es deutet auch die klischeehaften Rollen innerhalb des Märchens um. Der Fernseher zersetzt simultan mit der Echtzeit seiner ausgestrahlten Bilderwelten die Struktur des Genres, überträgt sie in seinen virtuellen Raum und lässt das dem Zuschauer bekannte Märchenmodell langsam verschwinden... Dieses Buch begleitet den Leser durch den kompletten kreativen Entstehungsprozess des 16minütigen, digital gezeichneten Animationsfilms, begonnen bei Ideensuche, Konzeption und formeller Ausarbeitung bis hin zu Produktion und Postproduktion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639851076
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639851076
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85107-6
    • Veröffentlichung 02.06.2015
    • Titel Real Time Fairytale
    • Autor Sebastian Kindel
    • Untertitel Form, Kreation und Produktion eines Animationsfilms, inspiriert von Baudrillards Zeichen- und Simulationstheorie
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470