Realisierung eines adaptiven Reglers
Details
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein neues Reglerkonzept auf Basis des Digitalen Feedbacks entwickelt. Dieser Algorithmus wurde für ein an der TU Ilmenau erarbeitetes Messsystem entwickelt. Damit ist es möglich, die magnetischen Eigenschaften von Ausgangsmaterialien, Zwischenerzeugnissen und fertigen Aktoren unter vielfältigen Magnetisierungsbedingungen zu messen. Mithilfe des neu entwickelten Reglerkonzepts wird der Primärstrom für die Messung auf eine beliebige Signalformen geregelt (In Ringkernproben wird damit auf einen beliebigen Verlauf der Feldstärke geregelt). Durch Verzicht auf einen Trenntransformator im Prüfstand können auch nicht mittelwertfreie Stromformen erzeugt werden. Diese Veränderung ermöglicht es, die magnetischen Eigenschaften der eingesetzten Eisenmaterialien unter Betriebsbedingungen zu messen. Mithilfe einer neu entwickelten modellbasierten Vorsteuerung wird die Konvergenzgeschwindigkeit deutlich erhöht. Ebenso wird ein neues Verfahren zur Steuerung auf Sekundärspannungsverläufe (in Ringkernproben auf Flussdichteverläufe) vorgestellt.
Autorentext
Tobias Kellerer erwarb 2009 den Abschluss B.Sc. und 2010 den Abschluss M.Sc. im Fach Mechatronik an der Technischen Universität Ilmenau. Im Rahmen seines Masterstudiums wirkte er maßgeblich an der Entwicklung eines Messgeräts zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Materialproben, Halbzeugen und fertig montierten Aktoren mit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639334890
- Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B151mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639334890
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33489-0
- Titel Realisierung eines adaptiven Reglers
- Autor Tobias Kellerer
- Untertitel für das Erzeugen von beliebigen Flussdichte und Feldstärkeverläufen in Magnetkreisstrukturen
- Gewicht 145g