Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Realismus und Idealismus in der gegenwärtigen Philosophie
Details
Unverkennbar gibt es seit einigen Jahren in der Philosophie Europas wieder ein programmatisches Bekenntnis zum Realismus. Es ist das Resultat einer am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts fällig gewordenen Korrektur. Gleichzeitig lässt sich auch eine Renaissance idealistischer Denkansätze feststellen. Dieser Band vereinigt französische, deutsche und italienische Autorinnen und Autoren, die den Dialog zwischen Realismus und Idealismus aus historischer, erkenntnistheoretischer, phänomenologischer und ästhetischer Perspektive fortsetzen. Dieser Dialog, so zeigt sich, dient nach wie vor zur philosophischen Orientierung.
Autorentext
ist Ordentlicher Professor an der Universität Paris 1 - Panthéon Sorbonne. ist Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn und Academic Director am The New Institute in Hamburg. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783161620225
- Sprache Deutsch
- Editor Jocelyn Benoist, Markus Gabriel, Jens Rometsch
- Titel Realismus und Idealismus in der gegenwärtigen Philosophie
- Veröffentlichung 03.09.2024
- ISBN 978-3-16-162022-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783161620225
- Jahr 2024
- Größe H236mm x B164mm x T20mm
- Untertitel RH
- Gewicht 512g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 255
- Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K