Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Realoptionen
Details
Wie wird der Wert von Projekten ermittelt, die Handlungen während ihrer Laufzeit zulassen? Dieser zentralen Fragestellung widmet sich die vorliegende Arbeit und fokussiert dabei auf ein modernes Verfahren der Investitionsrechnung, welches der Bewertung von Finanzoptionen entlehnt ist: die Realoptionsanalyse. Die Übertragbarkeit der Bewertung von Finanzoptionen auf Flexibilitäten die sich auf reale Investitionen beziehen, folgt intuitiv aus der Tatsache, dass es sich bei beiden Optionstypen stets um das Recht, nicht jedoch die Pflicht handelt, eine Handlung in der Zukunft ausführen zu können. Dennoch gestaltet sich diese Übertragung nicht unproblematisch. Fraglich ist, ob die Gegebenheiten hoch liquider Finanzmärkte auch auf die Märkte für Realinvestitionen zutreffen. Weiterhin stellt sich das Problem der Interpretation des ermittelten Flexibilitätswertes, da der Handel projektinhärenter und projektspezifischer Optionen nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich erscheint. Diese und andere Fragestellungen werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Autorentext
Stefan Huhn wurde 1982 in Berlin geboren und absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der HTW Berlin als Jahrgangsbester. Er arbeitete neben dem Studium für verschiedene international tätige Firmen, unter anderem in Frankreich, und ist seit August 2010 im Finanzvorstandssupport der Deutschen Telekom AG tätig.
Klappentext
Wie wird der Wert von Projekten ermittelt, die Handlungen während ihrer Laufzeit zulassen? Dieser zentralen Fragestellung widmet sich die vorliegende Arbeit und fokussiert dabei auf ein modernes Verfahren der Investitionsrechnung, welches der Bewertung von Finanzoptionen entlehnt ist: die Realoptionsanalyse. Die Übertragbarkeit der Bewertung von Finanzoptionen auf Flexibilitäten die sich auf reale Investitionen beziehen, folgt intuitiv aus der Tatsache, dass es sich bei beiden Optionstypen stets um das Recht, nicht jedoch die Pflicht handelt, eine Handlung in der Zukunft ausführen zu können. Dennoch gestaltet sich diese Übertragung nicht unproblematisch. Fraglich ist, ob die Gegebenheiten hoch liquider Finanzmärkte auch auf die Märkte für Realinvestitionen zutreffen. Weiterhin stellt sich das Problem der Interpretation des ermittelten Flexibilitätswertes, da der Handel projektinhärenter und projektspezifischer Optionen nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich erscheint. Diese und andere Fragestellungen werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639292237
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639292237
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29223-7
- Titel Realoptionen
- Autor Stefan Huhn
- Untertitel Bewertung von Flexibilitäten im Rahmen der Investitionsrechnung
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112
- Genre Betriebswirtschaft