Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Realoptionen in der Unternehmenspraxis
Details
Traditionelle Investitionsbewertungsverfahren können zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. Immer mehr Unternehmen wenden zur Lösung dieses Problems den Realoptionsansatz an, der die Bewertung von Investitionsprojekten mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit erfasst. Das Buch vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoptionstheorie und gibt konkrete Hilfestellungen bei der Anwendung im Unternehmensalltag.
Klappentext
Damit traditionelle Investitionsbewertungsverfahren nicht zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen, lösen immer mehr Unternehmen dieses Problem mit Hilfe des Realoptionsansatzes. Dieser Ansatz erfasst die Bewertung von Investitionsprojekten erstmals mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Das Buch vermittelt kompetent die Grundzüge der Realoption und gibt konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung im Unternehmensalltag.
Inhalt
Abschnitt I: Die Bedeutung des Realoptionsansatzes für das wertorientierte Management.- Real Option Valuation™ Der neue Standard für die Bewertung, die Auswahl und das Management von strategischen Investitionen.- Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht.- Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsendscheidungen Eine empirische Untersuchung.- Finanzielle Bewertung von Lizenzprojekten in der Pharmaindustrie: NPV-Modelle oder Realoptionsansatz.- Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen.- Abschnitt II: Anwendung des Realoptionsansatzes in der Bewertungspraxis.- Die Bewertung von Investitionsprojekten mit dem Realoptionsansatz Ein Methodenüberblick.- Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft.- Die Bewertung von Kraftwerksinvestitionen als Realoption.- Flexibilität und Hedging: Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft.- Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions- und Logistiknetzwerken.- Einsatz der Optionspreistheorie zur Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten.- Bewertung eines Biotech-Start-ups mit dem Realoptionsansatz.- Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiele für ein Internet Portal.- Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking Markts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642626050
- Editor Ulrich Hommel, Martin Scholich, Robert Vollrath
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
- Größe H235mm x B155mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642626050
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62605-0
- Veröffentlichung 28.10.2012
- Titel Realoptionen in der Unternehmenspraxis
- Untertitel Wert schaffen durch Flexibilität
- Gewicht 528g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft