Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechenschwierigkeiten vorbeugen
Details
In einer Einzelfallstudie wird eine kurzzeitige Förderung mit der kym® evaluiert. Vorschulkinder mit Lern-und Rechenschwierigkeiten können sich vor allem auf der Niveaustufe 1 des MARKO-D deutlich verbessern. Sie profitieren von einer Methode, die die Finger als Hauptveranschaulichungsmittel einsetzt.
Es gibt viele Ansätze für das Kindergartenalter, Rechenschwierigkeiten vorzubeugen. Die Autorin untersucht eine Methode, die die Finger als Veranschaulichungsmittel verwendet. Vorschulkinder mit Lern- und Rechenschwierigkeiten wurden im Rahmen einer Einzelfallstudie über einen Zeitraum von mehreren Wochen mit der kym® gefördert. Überprüft wurden die mathematische Entwicklung und spezifische Fähigkeiten wie z. B. der Zahlensinn. Die Förderkinder erzielten nach einer kurzen Intervention deutlich höhere Lernzuwächse in ihrer mathematischen Entwicklung als die Kontrollkinder.
Autorentext
Christina Ostertag studierte Sonderpädagogik an der Universität Köln und arbeitet seit 1999 im Schuldienst. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Dort ist sie momentan als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Begleitforschungsprojekt Inklusive Schulentwicklung (B!S) tätig.
Inhalt
Inhalt: Entwicklung mathematischer Kompetenzen in der frühen Kindheit Ansätze zur Prävention von Rechenschwierigkeiten Finger und ihre Rolle in der Entwicklung (früher) mathematischer Kompetenzen Evaluation der kym® bei Kindern mit Lernschwierigkeiten im Vorschulalter (empirische Untersuchung) Diskussion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658864
- Editor Ulrich Heimlich
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631658864
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65886-4
- Veröffentlichung 30.04.2015
- Titel Rechenschwierigkeiten vorbeugen
- Autor Christina Ostertag
- Untertitel Kinder mit Lernschwierigkeiten in der Entwicklung ihrer frühen mathematischen Kompetenzen unterstützen
- Gewicht 638g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 388
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien