Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechentheorien für die Softwareentwicklung
Details
In der globalisierten und technologischen Welt, in der wir leben, ist es notwendig, nach Möglichkeiten zur Verbesserung des digitalen Computersystems zu suchen. Software beispielsweise unterliegt einem ständigen Wandel, da bestehende Fehler korrigiert oder neue Merkmale und Funktionen hinzugefügt werden müssen. Diese evolutionäre Notwendigkeit des Softwaresystems macht es "unzuverlässig" und anfällig für Fehler, Lieferverzögerungen und Kostenüberschreitungen. Die Komplexität von Softwaresystemen macht es erforderlich, dass Fachleute aus diesem Bereich über Softwarekomponenten nachdenken, sie entwerfen, codieren und kommunizieren. Das Software-Engineering hat aufgrund dieser Notwendigkeit an Attraktivität gewonnen und ist zu einem Gebiet geworden, dem man sich seit kurzem zuwendet. Dadurch ist auch der Zweig der Softwarearchitektur entstanden, der mit der Verwendung von Schichten arbeitet, um die Zuordnung der Funktionalität der Anforderungen zu erleichtern und Flexibilität und Portabilität zu unterstützen, was zu einer einfachen Wiederverwendung und Wartung führt. Dies geschieht durch wohldefinierte Standardschnittstellen, die die Komponenten kapseln. Neben der Modularisierung unterstützt die Architektur eine Reihe von Qualitäts- und Leistungsmerkmalen.
Autorentext
EBTT-Lehrer am Bundesinstitut von Mato Grosso do Sul - Dourados Campus - Bereich: Informatik. Bachelor-Abschluss in Informatik an der Universität von Uberaba - UNIUBE. Master in Biomedizinischer Technik von der Bundesuniversität von Uberlândia - UFU. Promotion in exakten und technologischen Wissenschaften an der Bundesuniversität von Catalão - UFCAT.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206053200
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206053200
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-05320-0
- Veröffentlichung 28.06.2023
- Titel Rechentheorien für die Softwareentwicklung
- Autor Flávia Gonçalves Fernandes
- Untertitel Agile Methodologien und Architekturen fr mobile Gerte
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Informatik