Recherche beim Spielfilm

CHF 48.30
Auf Lager
SKU
9I4TD4MOIVS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wer kennt sie nicht, die Filme, bei denen man sich die Haare rauft und denkt: 'Das stimmt doch vorn und hinten nicht!', oder aber man klatscht in die Hände und jubelt: 'Klasse, genauso ist es wirklich!'. Warum gelingt es einigen Filmen, eine Geschichte so täuschend echt zu erzählen, dass sich der Zuschauer völlig in ihr verliert und am Ende womöglich vergisst, dass er gerade einen Film sieht? Warum müssen andererseits Filme ertragen werden, denen man anschließend vorwirft, sie hätten einem nicht nur kostbare Lebenszeit geraubt, sondern auch den Abend mit albernen Klischees verdorben? Liegt es jeweils nur an der brillanten oder desaströsen Geschichte, Inszenierung, Schauspielerleistung usw.? Oder aber gehört auch die entsprechende Authentizität dazu? Warum glauben immer noch einige Filmemacher, dass ein mittelmäßiger Stunt die Oberflächlichkeiten übertünchen kann und sich die Fehler 'versenden'? Während eines Praxissemesters bei Studio Hamburg hörte der Autor dieses Wort zum ersten Mal. Jenes Erlebnis gab den Anreiz, eine Diplomarbeit darüber zu schreiben. Sebastian Pioch untersucht die Fragestellung, warum Authentizität beim Spielfilm so wichtig ist, auch wenn es sich nicht um einen Dokumentarfilm handelt. Er deckt auf, warum Filmemacher die Wahrheit kennen sollten, selbst wenn sie im Film anders erzählt wird. Pioch hat zahlreiche, z.T. prominente, deutsche Filmemacher hinsichtlich ihrer Rechechetechniken befragt und dabei erstaunliches herausgefunden. Lesen Sie, warum in deutschen Filmen zumeist das Klischee regiert und warum der Authentizität zu oft der Weg ins Kino bzw. ins Fernsehen versagt bleibt.

Autorentext
Sebastian Pioch, Dipl.-Dok. (FH) u. Filmschauspieler, Studium der 'Medien & Information' an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Derzeit tätig als Rechercheur beim Filmrecherchedienst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sebastian Pioch
    • Titel Recherche beim Spielfilm
    • Veröffentlichung 10.07.2008
    • ISBN 978-3-8366-6275-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783836662758
    • Jahr 2008
    • Größe H270mm x B190mm x T7mm
    • Untertitel Warum Authentizitt die Qualitt eines Films steigert
    • Gewicht 273g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Anzahl Seiten 106
    • GTIN 09783836662758

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470