Recherchen, Reflexionen, Positionen

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
QNVLM5MK59M
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vom Zusammenhang zwischen Architektur, Gesellschaft und Politik

Der Band umfasst 14 Aufsätze des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger, in denen Zusammenhänge zwischen Architektur, Gesellschaft und Politik recherchiert und kritisch reflektiert werden. Der Bogen spannt sich von der Kunststadt München zu engagierter Architektur, von Gottfried Semper zu Bruno Taut, vom Bauhaus im Nationalsozialismus zu den Auseinandersetzungen um Rekonstruktion, Denkmalpflege und den Umgang mit NS-Bauten und von imaginärer Architektur bis zum Wiederaufbau im Spiegel der Literatur. Die ausgewählten Texte aus 45 Jahren Forschung und Stellungnahmen zur Architektur- und Kulturgeschichte werden selbst wieder in ihre Entstehungszeit eingeordnet.

Autorentext
Winfried Nerdinger ist emeritierter Professor für Geschichte der Architektur der Technischen Universität München, war Direktor des Architekturmuseums in der Pinakothek der Moderne in München und Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München. Wilhelm Vossenkuhl ist emeritierter Professor für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat zahlreiche Publikationen zur Designtheorie, Ethik und Sprachphilosophie veröffentlicht.

Zusammenfassung
Vom Zusammenhang zwischen Architektur, Gesellschaft und Politik

Der Band umfasst 14 Aufsätze des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger, in denen Zusammenhänge zwischen Architektur, Gesellschaft und Politik recherchiert und kritisch reflektiert werden. Der Bogen spannt sich von der Kunststadt München zu engagierter Architektur, von Gottfried Semper zu Bruno Taut, vom Bauhaus im Nationalsozialismus zu den Auseinandersetzungen um Rekonstruktion, Denkmalpflege und den Umgang mit NS-Bauten und von imaginärer Architektur bis zum Wiederaufbau im Spiegel der Literatur. Die ausgewählten Texte aus 45 Jahren Forschung und Stellungnahmen zur Architektur- und Kulturgeschichte werden selbst wieder in ihre Entstehungszeit eingeordnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783791377605
    • Editor Wilhelm Vossenkuhl
    • Sprache Deutsch
    • Größe H243mm x B174mm x T32mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783791377605
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7913-7760-5
    • Veröffentlichung 16.10.2024
    • Titel Recherchen, Reflexionen, Positionen
    • Autor Winfried Nerdinger
    • Untertitel Studien zur Architektur- und Kulturgeschichte
    • Gewicht 1007g
    • Herausgeber Prestel Verlag
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470