Rechnen mit musikalischen Intervallen, Skalen und Stimmungen im historischen Kontext

CHF 76.95
Auf Lager
SKU
SQQNKVDK57B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Das interdisziplinäre Rechenkompendium für musikalische Intervalle stellt das historische Material im aristoxenischen Treppenmodell dar. Aus der diatonischen Struktur des Liniensystems werden die Begriffe Stimmung und Intervallsystem entwickelt. Der systemübergreifende diatonische Algorithmus wird mit Hilfe von Kettendifferenzen formuliert.

Das interdisziplinär konzipierte Rechenkompendium bietet einen Überblick über die quantitativen Aspekte von musikalischen Intervallen, die im Laufe der Geschichte diskutiert worden sind. Für die mathematische Beschreibung des historischen Materials wird unter den möglichen Modellen bevorzugt das aristoxenische Treppenmodell verwendet, weil es größere Anschaulichkeit mit einem engeren Bezug zu musikalischen Sachverhalten verbindet. Die Betrachtung der diatonischen Struktur und der Notation im Liniensystem führt zunächst auf den Begriff der Stimmung. Der diatonische Algorithmus, der nach Ideen von Leibniz und Henfling mit Kettendifferenzen formuliert wird, garantiert schließlich ein systemübergreifendes Verfahren zur Gewinnung von Stimmungen in konsonanzbasierten Intervallsystemen.

Autorentext

Walter Bühler studierte Mathematik und Physik in Tübingen und unterrichtete zuletzt als Studiendirektor auch Informatik an Berliner Gymnasien. Neben und nach der Berufstätigkeit forschte er zur Alten Musik und den musiktheoretischen Positionen von Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit, vor allem zu Leibniz.


Inhalt
Inhalt: Mathematische Modellbildungen in der Musik Allgemeine Skalen Aristoxenisches Treppenmodell und pythagoreisches Saitenlängenmodell Notation im Liniensystem Diatonische Struktur Stimmungen Intervallsysteme Diatonischer Algorithmus für Intervallsysteme nach Leibniz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631650592
    • Komponist Walter Bühler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631650592
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65059-2
    • Veröffentlichung 28.03.2014
    • Titel Rechnen mit musikalischen Intervallen, Skalen und Stimmungen im historischen Kontext
    • Autor Walter Bühler
    • Untertitel im historischen Kontext
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.