Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechneraufbau und Rechnerstrukturen
Details
Das erfolgreiche Standard-Lehrbuch zu den Grundbausteinen und den wichtigsten Architekturprinzipien heutiger Rechner - der ganze Weg vom logischen Bit bis zur modernen Gesamtarchitektur: Schaltfunktionen - Spezifische Schaltnetze - Überdeckungsproblem als Optimierungsaufgabe - Schaltungen mit Delays - Darstellung von Daten im Rechner - Programmierbare Logische Arrays - VLSI-Schaltungen und -Algorithmen - Organisationsplan eines von-Neumann-Rechners - Architektur und Maschinenbefehle von RISC-Rechnern - CISC-Prozessoren und Rechnersteuerung - System-Software Grundkonzepte und -Modelle der Parallelverarbeitung - Parallelrechner-Architekturen - Rechnernetz-Technik (ISO-Referenz-Modell, Codierung von Daten, Lokale Netze, Globale Netze/Internet). Über das Internet ist ein Foliensatz zur Vorlesungsvorbereitung abrufbar.
Autorentext
Prof. Dr. Walter Oberschelp studierte Mathematik, Physik, Astronomie, Philosophie und Mathematische Logik. Nach seiner Habilitation in Hannover lehrte er als Visiting Associate Professor an der University of Illinois (USA). Nach seiner Rückkehr aus den USA übernahm er den Lehrstuhl für Angewandte Mathematik an der RWTH Aachen, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1998 inne hatte.
Zusammenfassung
aus: ekz-Informationsdienst (26/2006) "Mit dieser 10. Auflage feiern die Autoren und der Verlag das 20. Jahr seit Erscheinen des Buches. Mit Akribie und Sachkenntnis ließen die Verfasser über die Jahre hinweg um einen "stabilen Wissenskern" immer wieder neue Informationen einfließen und konstituierten durch Verschlankung und Aktualisierung ein lebendiges Hochschullehrerbuch. Auch in dieser Ausgabe (...) sind sie diesem Prinzip treu geblieben."
Inhalt
I. Bausteine und Lokale Grundkonzepte Multiplexer und Addiernetze als spezifische Schaltnetze Optimierung und Test von Schaltnetzen OBDDs und Komplexität Schultungen und Delays Darstellung von Daten im Rechner - Rechnerarithmetik Programmierbare Logik und VLSI II. Rechnerarchitektur Organisationsplan eines Von-Neumann-Rechners Architektur und Maschinenbefehle eines RISC-Prozessors Eine Register-Speicher-Architektur - Rechnersteuerung Maßnahmen zur Leistungssteigerung Weitere Prozessor-Beispiele III. Paralellverarbeitung (Alternative Rechnerkonzepte) Grund-Konzepte und -Modelle für die Paralellverarbeitung Paralellrechner-Architektur Grundlagen der Rechnernetz-Technik Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486578492
- Sprache Deutsch
- Auflage 10., überarb. und erw. Aufl.
- Größe H246mm x B175mm x T37mm
- Jahr 2006
- EAN 9783486578492
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-57849-2
- Veröffentlichung 19.04.2006
- Titel Rechneraufbau und Rechnerstrukturen
- Autor Walter Oberschelp , Gottfried Vossen
- Untertitel Mit DVD
- Gewicht 1157g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 564
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik