Rechnungswesen kompakt

CHF 13.80
Auf Lager
SKU
7C58H98SIUM
Stock 2 Verfügbar

Details

Keine Angst vor Zahlen! Mit diesem TaschenGuide finden Sie schnell den Einstieg ins Rechnungswesen. Er bietet Ihnen das Grundlagenwissen der Betriebswirtschaft und hilft bei der konkreten Anwendung auf die Abläufe im Betrieb, wie z.B. bei der Buchhaltung, bei der Abrechnung und beim Bilanzieren.

Inhalte:

  • Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung und Planung
  • Alle wichtigen Grundbegriffe aus Wirtschaft und Recht
  • Prozent, Zins und Brüche: alle wichtigen kaufmännischen Rechenarten
  • Mit vielen Beispielen und Übungen

    Autorentext
    Wolfgang Britt ist Diplom-Betriebswirt und Dozent in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und seit vielen Jahren tätig in der Vorbereitung von Umschülerinnen und Umschülern auf die IHK-Prüfungen der kaufmännischen Berufe. Als selbstständiger Trainer bietet er auch Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung und Kurse in der dualen Ausbildung an.

    Inhalt

    Teil 1: Die Betriebswirtschaftslehre

  • Der Begriff "wirtschaften"
  • Bedürfnis und Bedarf
  • Das ökonomische Prinzip
  • Unternehmung, Unternehmen und Betrieb
  • Kaufmann
  • Firma
  • Handelsregister
  • Firmengrundsätze
  • Rechtsformen der Unternehmen
  • Kaufvertrag
  • Handelsgeschäfte
  • Willenserklärungen
  • Kaufvertragsstörungen
  • Die Zielsetzungen der Betriebe
  • Die Einteilung der Betriebe
  • Die Produktionsfaktoren
  • Innerbetriebliche Organisation
  • Planung im Betrieb
  • Die Fertigungswirtschaft
  • Der Lebenszyklus der Produkte
  • Der Ablauf eines Kundenauftrages
  • Material- und Lagerwirtschaft
  • Marketing und Absatzwirtschaft
  • Das Personalwesen Teil 2: Kaufmännisches Rechnen
  • Warum das Rechnen so wichtig ist
  • Die Bruchrechnung
  • Die Dreisatzrechnung
  • Die Prozentrechnung
  • Die Handelskalkulation
  • Die Zinsrechnung
  • Effektivverzinsung des Skontos
  • Der gewogene Durchschnitt Teil 3: Rechnungswesen
  • Die Bereiche des Rechnungswesens
  • Buchführungs- und Bilanzierungspflicht
  • Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
  • Die Doppelte Buchführung
  • Einstieg in die Buchführungstechnik
  • Die Buchungsarten
  • Die Buchungssätze
  • Die Kontenarten
  • Auswertung des G+V-Kontos
  • Der Kontenrahmen
  • Umsatz-, Vor- und Mehrwertsteuer
  • Typische Buchungen in der Materialwirtschaft
  • Die Überweisung - Nettobuchung
  • Buchungen in der Absatzwirtschaft
  • Die Lohn- und Gehaltsbuchung
  • Buchungen in der Anlagenwirtschaft
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter
  • Abschreibungen auf Forderungen
  • Der Jahresabschluss
  • Die Auswertung des Jahresabschlusses
  • Die Buchhaltung mit EDV
  • Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Stichwortverzeichnis
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783648146835
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Auflage 4. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H165mm x B104mm x T13mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783648146835
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-648-14683-5
    • Veröffentlichung 24.08.2020
    • Titel Rechnungswesen kompakt
    • Autor Wolfgang Britt
    • Untertitel Best of-Edition - Haufe TaschenGuide 261
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.