Recht als Sprachspiel
CHF 50.00
Auf Lager
SKU
PT6SQEB758C
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Zuweilen sieht sich die Praxis des Völkerrechts von konkurrierenden Interpretationen und Infragestellungen herausgefordert. Beispielhaft hierfür ist die Annexion der Krim, bei der sich sowohl die internationale Gemeinschaft als auch Russland, China und weitere Staaten vom Völkerrecht gestützt sahen. Auf Grundlage der pragmatistischen Sozialtheorie und Wittgenstein wird hier ein empiriegetriebenes Regelverständnis entwickelt, das aufkommende Implikationen für das Recht rekonstruiert und aufzeigt, wie Kontestation auch normtheoretisch alternativ zu bestehenden Ansätzen verstanden werden kann. Damit wird ein statisches Normverständnis überwunden, das gestaltende Momente solcher Situationen und das Handeln der Akteure aus dem Blick verliert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828844865
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Tectum Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9783828844865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4486-5
- Veröffentlichung 31.08.2020
- Titel Recht als Sprachspiel
- Autor Florian Hubert
- Untertitel Das Völkerrecht und die Implikationen von Normkontestation durch die Annexion der Krim
- Gewicht 270g
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung