Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Recht auf Bildung!
Details
Wie steht es um das Recht auf Bildung in Deutschland lebender Flüchtlingskinder? So könnte die zugrunde liegende Frage dieses Buchs formuliert werden. In internationalen Konventionen wird jedem Mensch - durch die Kinderrechtskonvention auch explizit jedem Kind - ein Recht auf Bildung zugesprochen. Im Rahmen des vorliegenden Buchs wird die praktische Umsetzung dieses Rechts für Flüchtlingskinder in Deutschland (im speziellen Nordrhein-Westfalen) untersucht. Ausgangspunkt ist das neue Schulgesetz von Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2005. Nach diesem sind Flüchtlingskinder erstmalig schulpflichtig geworden. Mit Rückgriff auf Experteninterviews sowie unter Berücksichtigung institutioneller Faktoren und aufenthaltsrechtlicher Bestimmungen wird eine Einschätzung bezüglich der Umsetzung des Rechts auf Bildung für Flüchtlingskinder in Nordrhein-Westfalen getroffen.
Autorentext
Frau Dipl.-Päd. Wiebke Hortsch ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Grundschulpädagogik im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836455855
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836455855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-5585-5
- Veröffentlichung 19.09.2013
- Titel Recht auf Bildung!
- Autor Wiebke Hortsch
- Untertitel Bildungsmglichkeiten fr Flchtlingskinder. Eine Untersuchung am Beispiel des Schulgesetzes von Nordrhein-Westfalen
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132