Recht auf Information, Schutz vor Information.

CHF 92.40
Auf Lager
SKU
RB88KCE9IHM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die »Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel« sind eine 1918 unter dem Namen »Aus dem Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel« gegründete Schriftenreihe des ältesten universitären Völkerrechtsinstituts im deutschsprachigen Raum. Sie werden in der Nachfolge von Prof. Dr. Jost Delbrück herausgegeben. In ihr werden zum einen Habilitationsschriften von Institutsangehörigen und hervorragende Dissertationen, die von den Direktorinnen und Direktoren des Instituts betreut oder begutachtet wurden, veröffentlicht. Zum anderen erscheinen in der Schriftenreihe die Tagungsbände der vom Institut ausgerichteten internationalen Symposien und Workshops sowie die Sammelbände zu den jedes Jahr veranstalteten Ringvorlesungen des Instituts. Schließlich finden sonstige Monographien von Institutsangehörigen oder von mit dem Institut verbundenen Wissenschaftlern Aufnahme.

Inhalt
Inhalt: K. Berg, Die neuen Medientechniken. Medienpolitische Bedeutung und rechtliche Ordnung - K.-U. Meyn, Programmausgewogenheit und Trägervielfalt: sich ergänzende oder widerstreitende Ansätze? - U. Lützen, Grundzüge des Landesrundfunkgesetzes von Schleswig-Holstein - D. Rauschning, Der Zugang zu dem internationalen Informationsverteilungssystem als Forderung des Völkerrechts? - J. Delbrück, Die kulturelle und individuelle Identität als Grenzen des Informationspluralismus

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428060498
    • Auflage 86001 A. 1. Auflage
    • Editor Rüdiger Wolfrum
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H233mm x B157mm x T15mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783428060498
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-06049-8
    • Veröffentlichung 03.10.1986
    • Titel Recht auf Information, Schutz vor Information.
    • Untertitel Menschen- und staatsrechtliche Aspekte. Referate und Diskussionsbeiträge eines Symposiums des Instituts für Internationales Recht vom 21. bis 24. November 1984 in Kiel.
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 254

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.