Recht des Angeklagten auf Vertretung

CHF 165.90
Auf Lager
SKU
3CFRPIB77V1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Arbeit analysiert den «Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung []», die Auswirkungen dieser Gesetzesinitiative auf die erste Instanz sowie das Ordnungswidrigkeiten- und Jugendstrafverfahren.

Im Blickpunkt des Buches stehen das Recht des Angeklagten auf Vertretung, das der EGMR aus Art. 6 Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 lit. c EMRK ableitet und die Frage, wie diese Judikatur in nationales Recht umzusetzen ist. Die Autorin analysiert den aktuellen «Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung []». Außerdem untersucht sie die Auswirkungen der anstehenden Gesetzesänderung auf die erste Tatsacheninstanz sowie das Ordnungswidrigkeiten- und Jugendstrafverfahren.

Autorentext

Jennifer Pöschl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht.


Inhalt
Inhalt: Menschenrechte im Strafverfahren Recht des abwesenden Angeklagten auf eine Vertretung in der Hauptverhandlung Rechtsprechung des EGMR Abwesenheitsverfahren Art. 6 Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 lit. c EMRK Bedeutung der EMRK für den nationalen Strafprozess Rechtsmittel der Berufung § 329 StPO Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungshauptverhandlung Erste Tatsacheninstanz Ordnungswidrigkeitenverfahren Jugendstrafverfahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631665091
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Robert Esser
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631665091
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66509-1
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Recht des Angeklagten auf Vertretung
    • Autor Jennifer Pöschl
    • Untertitel Menschenrechtliche Standards und ihre Auswirkungen auf den deutschen Strafprozess
    • Gewicht 710g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 466
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470