Recht im Systemwandel
Details
In der Reihe "Internationalrechtliche Studien" werden Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung veröffentlicht. Die Studien befassen sich mit dem Vergleich und der Analyse unterschiedlichster Rechtsordnungen (von Norwegen über den Sudan bis Vietnam) und dogmatischen Problemen des Internationalen Privatrechts. Herausgegeben wird die Reihe von Ulrich Magnus und Peter Mankowski.
Die Rückgabe Hongkongs an die Volksrepublik China 1997 erscheint aus einem politischen Blickwinkel betrachtet ein perfektes Fallbeispiel für einen Systemwandel zu sein. Das für die ersten 50 Jahre nach der Rückgabe geprägte Ein Land, zwei Systeme-Prinzip soll für Stabilität und Aufrechterhaltung des kapitalistischen und freien Systems Hongkongs sorgen, während die ehemalige Kronkolonie nun Teil der Volksrepublik China geworden ist. Welchen rechtlichen Gehalt hat das von Deng Xiaoping erdachte Prinzip und wie verhält es sich zu den mittlerweile geschaffenen Rechtsgrundlagen der Hongkong Special Administrative Region? Nach den ersten fünf Jahren seit der Rückgabe kann auch ein erstes Fazit über die Funktionstüchtigkeit gezogen werden. Taugt Ein Land, zwei Systeme als verallgemeinerungsfähige Transformationsstrategie für andere grundlegende Systemwechsel? Die Arbeit versucht, umfassende Antworten auf diese Fragen zu finden.
Autorentext
Der Autor: Sven-Michael Werner, geboren 1972 in Uelzen, studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Hamburg und Hongkong und verbrachte anschließend insgesamt zwei Jahre in Hongkong und China. Seit 2004 arbeitet er als Rechtsanwalt in München auf dem Gebiet des chinesischen Rechts.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Systemwandel und Rechtsordnung China auf dem Weg in die Moderne Die Kronkolonie Hongkong Die Rückgabe 1997 Die Theorie des Ein Land, zwei Systeme-Prinzips aus staatsrechtlicher Sicht Das Basic Law Völkerrechtliche Fragen der Rückgabe Veränderungen in Hongkongs Rechtssystem nach 1997 Rechtskooperation unter Ein Land, zwei Systeme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631525241
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Editor Ulrich Magnus
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631525241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52524-1
- Veröffentlichung 04.05.2004
- Titel Recht im Systemwandel
- Autor Sven-Michael Werner
- Untertitel "Ein Land, zwei Systeme" und das Kontinuitätsproblem in Hongkong
- Gewicht 555g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika