Recht nach dem Arabischen Frühling

CHF 95.45
Auf Lager
SKU
FFSO0BOES0N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der von der Gesellschaft für arabisches und islamisches Recht Band enthält die auf der Jahrestagung der Gesellschaft 2012 in Heidelberg gehaltenen Vorträge. Ergänzt werden sie durch weitere Vorträge, welche die Veränderungen der rechtlichen Strukturen nach dem Arabischen Frühling in den betroffenen Ländern zum Gegenstand haben.

Der von der Gesellschaft für arabisches und islamisches Recht herausgegebene Band enthält die Vorträge, die auf der Jahrestagung der Gesellschaft 2012 in Heidelberg gehalten wurden. Ergänzt werden diese durch eine Reihe von Vorträgen, die ebenfalls die Veränderungen der rechtlichen Strukturen nach dem Arabischen Frühling in den betroffenen Ländern und im gesamten Rechtskreis islamisch beeinflusster Rechtsordnungen zum Gegenstand haben. Die Beiträge spannen dabei einen Bogen von den islamischen Einflüssen auf die ägyptische Verfassung über Chancen der Rechtsentwicklung im Arabischen Frühling und Strukturen des Vereins- und Versicherungsrechts bis hin zu aktuellen Fragen der Schiedsgerichtsbarkeit in Saudi-Arabien.

Autorentext

Bruno Menhofer, geboren in Wiesbaden, studierte Jura in Mainz und Heidelberg. Er promovierte in Heidelberg und ist Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main. Dirk Otto, geboren in Witten, studierte Jura in Bochum, Heidelberg und London. Er promovierte in Heidelberg und arbeitet als Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main.


Inhalt

Inhalt: Kilian Bälz: Arabischer Frühling Andreas Börner: Takaful im positiven Recht einiger arabischer Staaten Ahmed El Kosheri/Hatem Gabr: The Supreme Constitutional Court of the Arab Republic of Egypt and the 25th of January Revolution Hilmar Krüger: Neues über saudi-arabisches internationales Verfahrensrecht - Zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile durch den Board of Grievances Stephan Morweiser: Internationale Sanktionen gegen den Iran aus strafrechtlicher Sicht Kathrin Nordmeier: Das Cairo Regional Center for International Commercial Arbitration Dirk Otto: Deutsch/indisch-moslemische Erbfälle - Nachlassplanung und Abwicklung Mathias Rohe: Verfassungsrechtliche Entwicklungen in der arabischen Welt: Das Verhältnis von Staat und Religion am Beispiel Ägyptens und Tunesiens Sherif El Saadani: Corporate Social Responsibility in Egypt, Lessons learned Patrick Schneider: Die rechtliche Zusammenarbeit mit den Staaten Nordafrikas - Die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit auf neuen Wegen Menhal Sebai: Investitionen in Tunesien: Ambitionierte Ziele und attraktive Perspektiven.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631649534
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Bruno Menhofer, Dirk Otto
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631649534
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64953-4
    • Veröffentlichung 28.01.2014
    • Titel Recht nach dem Arabischen Frühling
    • Untertitel Beiträge zum islamischen Recht IX
    • Gewicht 373g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.