Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Recht, Sprache und Macht
Details
Dieses Papier befasst sich mit der Beziehung zwischen Recht, Sprache und Macht, die in der Justiz erlebt wird, da die Rechtssprache ein Machtinstrument in den Händen derjenigen ist, die über technisches Wissen über das Recht verfügen. Die Diskussion stützt sich auf die Systemtheorie von Niklas Luhmann (1983; 1985), um zu erklären, wie das Rechtssystem funktioniert, indem es kognitiv, durch Entscheidungen, mit anderen sozialen Systemen kommuniziert. Es wurde festgestellt, dass die sprachlichen Hindernisse die Kommunikation in der Justiz beeinträchtigen und dazu führen, dass die Gesprächspartner den Entscheidungsprozess nicht verstehen. Es ist auch versucht zu diagnostizieren, in der Rechtsprechung der TJPB das Vorhandensein dieser Hindernisse in das Verständnis der rechtlichen Produktionen, definiert als die Rede der Judikative. So wurden die gleichen wiederkehrenden Probleme in Gesetzestexten im Allgemeinen durch die Analyse der Rechtsprechung des Gerichtshofs von Paraíba verifiziert, die eine Sprache präsentierten, die den Zugang zur Justiz und folglich die Umsetzung der Rechtsnorm behindert.
Autorentext
Sie ist Universitätsprofessorin für Recht und portugiesische Sprache. Masterstudentin der Linguistik am Postgraduiertenprogramm für Sprachen (PPGL) der Staatlichen Universität von Rio Grande do Norte (UERN), Spezialistin für Rechtspraxis an der Staatlichen Universität von Paraíba (UEPB), Rechtsberaterin der Staatsanwaltschaft des Staates Paraíba.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205030318
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205030318
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-03031-8
- Veröffentlichung 25.08.2022
- Titel Recht, Sprache und Macht
- Autor Wyama e Silva Medeiros
- Untertitel Eine Analyse der Rechtssprache in der Rechtsprechung des TJPB
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Strafrecht