Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Recht, Staat und Verwaltung im klassischen Indien / The State, the Law, and Administration in Classical India
Details
Trotz seiner Beschränkung auf Recht, Staat und Verwaltung spiegelt der Band etwas von der Vielfalt der gegenwärtigen Forschung zur älteren indischen Geschichte wider. Dem hinduistischen Indien fehlt ja die indigene Historiographie. Das Gerüst aus Fakten und Ideen hat man aus disparaten Quellen zusammenzusetzen - und für lange Perioden, für ganze Regionen fehlen auch die. Man ist auf beiläufige Erwähnungen, auf Rituale, Sprachgeschichte, Dialektgeographie angewiesen. Deutlich später setzt der breite Strom der mit grossem Prestige ausgestatteten Rechts- oder Moralliteratur ein, der - wiederum beiläufig - ein in seinen Grundzügen kohärentes Bild vom Königtum, von Recht und Staat vermittelt. Dessen Realität ist jedoch immer wieder in Zweifel gezogen worden - nicht zuletzt durch die Texte selbst. Obwohl sie sich normierend geben, reden sie gelegentlich der Pluralität, den Lokaltraditionen das Wort. Die seit dem Mittelalter reichlicher fließenden inschriftlichen Quellen zeigen dann auch regional unterschiedliche Systeme - kaum verwunderlich angesichts der Ausdehnung und kulturellen Vielfalt des Subkontinents. Dazu kommen Partikularrechte einzelner religiöser Gruppen, únd die Akkulturation durch den sich ausbreitenden Hinduismus in mannigfachen Mischformen. All das dokumentiert den mühseligen Prozeß der Auseinandersetzung zwischen "Lokalbrauch" und der Begrifflichkeit der Orthodoxie.
Inhalt
ernhard Kölver, Zur Einführung Brajadulal Chattopadhyaya, "Autonomous Spaces" and the Autorithy of the State: the Contradiction and its Resolution in Theory and Practice in Early India Burton Stein, Communities, States, and "Classical" India Michael Witzel, Early Sanskritization. Origins and Development of the Kuru State Heinz Bechert, Die Gesetze des buddhistischen Sangha als indisches Rechtssystem Georg Berkemer, The Chronicle of a Little Kingdom: Some Reflections on the Tekkalitaluka Jamimdarla Vamsavali Richard W. Lariviere, Dharmasastra, Custom, "Real Law" and "Apocryphal" Smrtis Marlene Njammasch, Staatliche Strukturen im Reich der Maitrakas von Valabhi Bernhard Kölver, Donations Called Deposits, or, the Malla States and Private Rituals Dinesh Raj Pant, The Institution of Slavery in Nepal and its Analysis Based on the Dharmasastras Mahes Raj Pant, Six 15th- and 16th- Century Deeds from Tirhut Recording the Purchase of Slaves Chitrarekha Gupta, Women, Law and State in Classical India Maria Schetelich, Die mandala-Theorie in Artha- und Nitisastra Hermann Kulke, Some Observations on the Political Functions of Copper-Plate Grants in Early Medieval India Eva Ritschl, Überlegungen zu atavi und anderen Gruppen der Anarya-Bevölkerung im alten Indien nach Sanskritquellen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486561937
- Schöpfer Bernhard Kölver
- Sprache Deutsch
- Editor Bernhard Kölver
- Größe H241mm x B159mm x T21mm
- Jahr 1997
- EAN 9783486561937
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56193-7
- Veröffentlichung 12.03.1997
- Titel Recht, Staat und Verwaltung im klassischen Indien / The State, the Law, and Administration in Classical India
- Untertitel The State, the Law, and Administration in Classical India, Schriften des Histori
- Gewicht 590g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 257
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2018