Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Details
Alle an der Planung von Bauvorhaben Beteiligten - vom Architekten bis zu den Sonderfachleuten - müssen heute zur Bewältigung ihrer Aufgaben über fundierte Kenntnisse auf rechtlichen und wirt-schaftlichen Wissensgebieten verfügen.
Monographien zu einzelnen Bereichen der Planung und Durchführung von Bauvorhaben , die hierzu gezielt Expertenwissen vermitteln, sind in Fülle vorhanden. Bisher fehlte eine Darstellung, die den Zusammenhang dieser Bereiche (z.B. öffentliches und privates Baurecht, Grundstücksrecht, Honorarordnung, Kostenermittlung und Kostenplanung, Finanzierung etc.) erläutert.
Diese Lücke schließt das zweibändige Werk von Leimböck und Heinlein. Ziel der Autoren ist es, die einzelnen Wissensgebiete praxisgerecht zu behandeln und ihre enge Verbindung untereinander und zum Gesamtverlauf der Planung von Bauobjekten zu zeigen. Im ersten Band werden zunächst die für die Planung von Bauvorhaben relevanten Gebiete Recht und Wirtschaft umfassend und übersichtlich dargestellt. Am Beispiel "Bau eines Autohauses mit Kfz-Werkstatt" erläutern die Auto-ren anschließend in der Reihenfolge der Leistungsphasen der HOAI die rechtlichen und wirtschaft-lichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang und in ihrer Bedeutung für die Praxis.
Autorentext
Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Bauing.-grad. Egon Leimböck ist o. Professor am Lehrstuhl für Bauwirtschaft an der Universität Dortmund. Vor seiner Berufung war er 15 Jahre lang in einem großen Bauunter-nehmen in verschiedenen beruflichen Funktionen tätig, u.a. auch als Revisor für das baubetrieb-liche Rechnungswesen. Er ist seit Jahren maßgeblich an der Entwicklung der KLR Bau beteiligt.
Klaus Heinlein ist Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Klappentext
In der Fachliteratur fehlte bislang eine Darstellung, die die rechtlichen und wirtschaftlichen Rah-menbedingungen der Planung und Durchführung von Bauvorhaben und ihren inhaltlichen Zu-sammenhang behandelt. Diese Lücke schließt dieses zweibändige Werk. Im ersten Band werden die für die Planung relevanten Rechts- und Wirtschaftsgebiete umfassend und übersichtlich darge-stellt. Anhand eines durchgängigen Beispiels - die Planung eines Autohauses mit Kfz-Werkstatt - erläutern die Autoren baurechtliche und wirtschaftliche Regelungen, die von der Grundstücks-suche bis zur Baugenehmigung zu beachten sind.
Inhalt
A: Recht und Planung.- I. Allgemeine Erörterungen.- II. Öffentliches Baurecht.- III. Grundstücksrecht.- IV. Verträge zwischen Bauherrn und Planungsbeteiligten, dargestellt am Beispiel des Einheits-Architektenvertrages und an den Allgemeinen Vertragsbestimmungen zum Einheits-Architektenvertrag (AVA).- B: Wirtschaft und Planung.- I. Organisation der Planungsbeteiligten.- II. Kostenplanung.- III. Finanzierung von Bauvorhaben.- C: Recht und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Neubaus einer KFZ-Niederlassung.- I. HOAI-Phase 1: Grundlagenermittlung.- II. HOAI-Phase 2: Vorplanung.- III. HOAI-Phase 3: Entwurfsplanung.- IV. HOAI-Phase 4: Genehmigungsplanung.- Anhang zum Teil C.- Anhang 1: Architekten-Vorplanungsvertrag.- Anhang 2: Vollmacht.- Anhang 3: Antrag auf planungsrechtliche Auskunft.- Anhang 4: Planungsrechtliche Auskunft der Stadt.- Anhang 5: Kaufvertrag eines Grundstücks.- Anhang 6: Buchgrundschuld.- Anhang 7: Einheits-Architektenvertrag.- Anhang 8: Antrag auf Vorbescheid (Bauvoranfrage).- Anhang 9: Rechnungsgang der Wirtschaftlichkeitsberechnung alternativer Heizungssysteme.- Anhang 10: Anschreiben zum Bauvertrag.- Anhang 11: Bauantrag.- Anhang 12: Liste der Bauvorlagen.- Anhang 13: Baubeschreibung zum Bauantrag.- Anhang 14: Betriebsbeschreibung zum Bauantrag.- Anhang 15: Wärmeschutznachweis zum Bauantrag.- Anhang 16: Bescheinigung zum Versicherungsschutz.- Anhang 17: Bescheinigung der Bauvorlageberechtigung.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322848956
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994
- Größe H297mm x B210mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322848956
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-84895-6
- Veröffentlichung 29.02.2012
- Titel Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben
- Autor Egon Leimböck , Klaus Heinlein
- Untertitel Band 1: Von der Grundstückssuche bis zur Baugenehmigung
- Gewicht 794g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik