Rechtliche Aspekte beim Informationsmanagement
Details
Die Arbeit ist die Findung einer geeigneten Informationsmanagement-Strategie für eine neu zu gründende Wirtschaftstreuhandkanzlei, um sich gegenüber den zukünftigen Konkurrenten in der Branche abgrenzen zu können. Ein selbst entwickeltes Tool mit dem Namen KLIENTENOnline wird als Geschäftsidee bzw. Abgrenzungsmodul eingebracht. Mit dem Tool ist es möglich die vom Klienten individuell gewünschten Dienstleistungen vom Wirtschaftstreuhänder über das Medium Internet aufzurufen und in weiterer Folge selbstständig downzuloaden. Durch eine Analyse der zivil-, straf- und berufsrechtlichen Normen werden die Chancen und Risiken bei der Verwendung dieses praxisorientierten KLIENTENOnline ausdifferenziert. Die Ergebnisse fließen in beispielhafte Verträge mit den Systempartnern ein. Diese möglichen Vertragslösungen im Rahmen einer rechtlich vertretbaren Konstellation zeigen die eingegangenen Risiken für den Wirtschaftstreuhänder durch den Einsatz des KLIENTENOnline auf. Die Arbeit richtet sich besonders an Einscheidungsträger von Wirtschaftstreuhandgesellschaften in der Aufbau- oder Umbauphase.
Autorentext
Florian Schuster, Mag.(FH): Fachhochschul-Studiengang Wirtschaft und Management mit der Vertiefungsrichtung Informationsmanagement an der Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (MCI) u.a. derzeit selbstständiger Steuerberater und Gesellschafter-Geschäftsführer der KAPITAL&SICHERHEIT Steuerberatung Innsbruck GmbH.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639055818
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639055818
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-05581-8
- Veröffentlichung 24.01.2014
- Titel Rechtliche Aspekte beim Informationsmanagement
- Autor Florian Schuster
- Untertitel am Beispiel eines Wirtschaftstreuhnders
- Gewicht 286g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 180