Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe
Details
Anonyme Geburten und Babyklappen als Hilfskonzepte zur Verhinderung von Aussetzungen und Tötungen Neugeborener werfen eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf, denen der Autor in diesem Buch nachgeht. Dabei bildet die verfassungsrechtliche Dimension der Problematik den Schwerpunkt der Betrachtung. Auf der Grundlage einer umfassenden Abwägung der zuvor ausführlich herausgearbeiteten Grundrechtspositionen der Beteiligten, namentlich des Kindes, der Mutter und des Vaters, zeigt der Autor die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und vor allem Grenzen eines verbesserten Schutzes des Kindeslebens vor Aussetzung, Tötung und Abtreibung, mit dem Mittel der Anonymität bzw. der Geheimhaltung der Identität der Mutter auf. Dabei unterbreitet er auch Regelungsvorschläge, die den grundrechtlichen Schutzbedürfnissen aller Beteiligten Rechnung tragen.
Autorentext
Daniel Elbel studierte von 1998 bis 2003 Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht mit Sozialrecht sowie für Europäisches Verfassungs- und Sozialrecht an der Universität Potsdam, bei Prof. Dr. Dieter C. Umbach tätig und promovierte dort mit der vorliegenden Arbeit. Zurzeit ist er Rechtsreferendar in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865961327
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T25mm
- Jahr 2007
- EAN 9783865961327
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-132-7
- Veröffentlichung 21.03.2007
- Titel Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe
- Autor Daniel Elbel
- Untertitel unter besonderer Bercksichtigung der grundrechtlichen Abwehrrechts- und Schutzpflichtendogmatik
- Gewicht 677g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 450
- Genre Öffentliches Recht