Rechtliche Entwicklungen in Bezug auf Transsexualismus und Transgenderismus

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
G5043TI9L7C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Unter dem Deckmantel der von Sigmund Freud angesprochenen Argumentation "Anatomie ist Schicksal". Der Vater der Psychoanalyse drückt damit eine Analyse aus, die auf vollkommener Objektivität beruht. Er scheint der Idee zuzustimmen, dass der Körper sich selbst zum Befehlsgeber macht. In dieser Studie wird es jedoch legitim sein, die Debatten über transidente Menschen so zu bewerten, dass sie dieses Denkschema in Frage stellen. Angesichts der ständigen Entwicklung der innerstaatlichen Rechtssysteme und ihrer ausgeprägten Unähnlichkeit werden wir eine ständige Heterogenität feststellen können. Diese Heterogenität wird vor allem im internationalen Privatrecht ein störendes Element darstellen. Die Vielzahl der nationalen Vorschriften führt zu Rechtskollisionen und Komplexität bei der Nutzung der dem internationalen Privatrecht innewohnenden Regeln. Man ist sich einig, dass das internationale Privatrecht die Aufgabe hat, die Schwierigkeiten zu lösen, die durch die im innerstaatlichen Recht festgestellten Abweichungen entstehen. Vor diesem Hintergrund ist es legitim, sich zu fragen, wie das internationale Privatrecht die Anerkennung des Transidentitätsphänomens fördern kann.

Autorentext

El descubrimiento de Quebec, a través de la realización de un Máster en Derecho Privado Comparado en la Universidad de Montreal, me permitió comprender la complejidad y la multidisciplinariedad del derecho comparado. Este libro pretende mostrar los contornos del derecho comparado, gracias a un tema de lo más fascinante.


Klappentext

Unter dem Deckmantel der von Sigmund Freud angesprochenen Argumentation "Anatomie ist Schicksal". Der Vater der Psychoanalyse drückt damit eine Analyse aus, die auf vollkommener Objektivität beruht. Er scheint der Idee zuzustimmen, dass der Körper sich selbst zum Befehlsgeber macht. In dieser Studie wird es jedoch legitim sein, die Debatten über transidente Menschen so zu bewerten, dass sie dieses Denkschema in Frage stellen. Angesichts der ständigen Entwicklung der innerstaatlichen Rechtssysteme und ihrer ausgeprägten Unähnlichkeit werden wir eine ständige Heterogenität feststellen können. Diese Heterogenität wird vor allem im internationalen Privatrecht ein störendes Element darstellen. Die Vielzahl der nationalen Vorschriften führt zu Rechtskollisionen und Komplexität bei der Nutzung der dem internationalen Privatrecht innewohnenden Regeln. Man ist sich einig, dass das internationale Privatrecht die Aufgabe hat, die Schwierigkeiten zu lösen, die durch die im innerstaatlichen Recht festgestellten Abweichungen entstehen. Vor diesem Hintergrund ist es legitim, sich zu fragen, wie das internationale Privatrecht die Anerkennung des Transidentitätsphänomens fördern kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204385129
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204385129
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-38512-9
    • Veröffentlichung 03.01.2022
    • Titel Rechtliche Entwicklungen in Bezug auf Transsexualismus und Transgenderismus
    • Autor Sacha Mazoyer
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470