Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rechtliche Folgen der Finanzmarktkrise
Details
Die, die von der Geschichte nicht lernen, sind dazu verdammt sie zu wiederholen. - George Santanaya Doch was waren die Lehren aus dieser Krise? War es einzig die Gier der Manager wie behauptet wurde? Wie muss eine zukünftige Regulierungsstruktur gestaltet sein, um Krisen wie die Finanzmarktkrise zu verhindern oder die Krise zumindest abzuschwächen, wenn man sie schon nicht verhindern kann. Dieses Buch widmet sich einer Analyse der Abläufe, die zur Krise geführt haben und untersucht das Beziehungsgeflecht der Finanzmarktakteure. Anschließend werden die ergriffenen Maßnahmen im Hinblick auf ihre Eignung zur Bewältigung der Krise und ihrer Bedeutung für zukünftige Krisen untersucht. Schließlich wird die zukünftig notwendige Regulierungsstruktur dargestellt und von politischem Aktionismus abgegrenzt. Dieses Buch unterstreicht die Notwendigkeit eines zügigen und konzertierten Vorgehens, denn die Grundlage für die nächste Krise ist bereits gelegt.
Autorentext
Michael Valerius ist Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und absolvierte zusätzlich ein Masterstudium Master of Banking & Finance (M.Sc.)an der Frankfurt School of Finance and Management. Er arbeitete insgesamt 6 Jahre für die Commerzbank AG im In- und Ausland und anschließend in der Wirtschaftsprüfung für Banken bei Ernst & Young.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639190311
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639190311
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19031-1
- Titel Rechtliche Folgen der Finanzmarktkrise
- Autor Michael Valerius
- Untertitel Analyse der Ursachen, der ergriffenen Massnahmen und der zukünftigen Konzeption zur Regulierung des Finanzmarktes
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116